AIRVALVE: Neues IKT-Fördervereinsmitglied
Das IKT nahm bereits vor Jahren im Rahmen intensiver Forschungen im Bereich des wirtschaftlichen, innovativen Netzbetriebs Kontakt zur Firma AIRVALVE Flow Control GmbH mit heutigem Sitz am Möhnesee bei Soest auf. Aus einem ersten gegenseitigen Wissenstransfer erwuchs eine vertrauensvolle Zusammenarbeit bei konkreten Projekten und Fortbildungsveranstaltungen. Da lag es nah, dass AIRVALVE die Arbeit des IKT nun auch in Form einer Fördervereinsmitgliedschaft aktiv unterstützt.
Schutz von Leitungssystemen

Lufteinschlüsse führen zu einer Steigerung der Förderhöhe, schädigenden Druckstößen (Mitte: Druckstoß nach Joukowski) wirken moderne Be- und Entlüftungsventile für Abwasser entgegen (im Bild AIRVALVE-Typ D-025).
Energieautarke Messtechnik
Eine weitere Schnittstelle zwischen IKT und AIRVALVE entstand erst kürzlich über das Thema energieautarke Messtechnik. Der explosionsgeschützte Prozesswächter von AIRVALVE misst und protokolliert das Einstau- und Entlastungsverhalten gemäß SüwVO Abw NRW. Prozesswächter werden zudem im Fremdwassermonitoring und zur Überwachung von Drosselorganen eingesetzt.
Träger des IKT
Das IKT wird getragen von seinen zwei Fördervereinen. Der Förderverein der Wirtschaft hat zurzeit 75 Mitglieder: Unternehmen der Bauwirtschaft und Industrie, Ingenieurbüros, Dienstleister, Institute und Vereinigungen. Dieser Förderverein hält ein Drittel der Anteile am IKT. Dem Förderverein der Netzbetreiber gehören derzeit etwa 130 Abwassernetzbetreiber an. Sie halten zwei Drittel der Anteile am IKT.IKT-Förderverein der Wirtschaft
IKT-Förderverein der Netzbetreiber