InfraTech 2020: Innovationspreis für Solarstrom produzierenden Straßenbelag

InfraTech 2020: NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst (5. v.r.) bei der Preisverleihung der Innovationspreise
„Es ist großartig die vielen Innovationen auf der InfraTech zu sehen, die helfen, unsere Infrastruktur schneller und besser zu machen“, so der Verkehrsminister. Neben dem Wattway waren die G-Box von Hauff Technik und der Quick Twist von Reinert-Ritz für den diesjährigen Innovationspreis der InfraTech nominiert. Eine Fach-Jury unter Leitung von Dr.-Ing. Sissis Kamarianakis (IKT) wählte die Preisträger aus.
Mehrwert für Verkehrsflächen

Minister Wüst lobte Innovationskraft, Praxisrelevanz und Nachhaltigkeit der Einreichungen zum Innovationspreis 2020.
Weniger Stillstand beim Tunnelvortrieb
In seiner Abschlussarbeit hat sich Christian Tobias Rhein mit Tunnelvortrieb per Erddruckschildmaschine beschäftigt. Dabei wird die Ortsbruststützung mithilfe eines Erdbreis aus abgetragenen Bodenmaterial gewährleistet. Die hierbei eingesetzten Boden-Schaum-Gemische müssen bislang im Labor analysiert werden, was mit Stillstand auf der Baustelle verbunden ist. Rhein untersuchte die Möglichkeit des Penetrationstests in Anlehnung an den Fallkegelversuch nach DIN EN ISO 17892-6. Sein Ergebnis: Die Beurteilung der Verarbeitbarkeit des Stützmediums während des Vortriebs – direkt in der Abbaukammer – ist denkbar. Daraus würde eine spürbare Verkürzung der Stillstandzeiten folgen.
Die Fachmesse InfraTech findet jährlich Mitte Januar im Wechsel in Essen und Rotterdam statt.
zur Website der Fachmesse InfraTech
Ansprechpartner
Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Sissis Kamarianakis
Telefon: 0209 17806-42
E-Mail: kamarianakis@ikt.de