Workshop DIN 1986-100 Planung und Ausführung von Grundstücksentwässerungsanlagen 2023

IKT-Workshop DIN 1986 Teil 100: Planung und Ausführung von Grundstückentwässerungsanlagen. Klicken Sie hier, um das Programm zu sehen!

Grundstücksentwässerung: Sind Sie auf dem neuesten Stand bei der DIN 1986-100? Wissen Sie, was es Neues zu Regenrückhaltung und Abflussbeiwerten gibt? Welche Volumen jetzt maßgebend sind? Oder welche Regeln für die Be- und Entlüftung von Leitungen gelten?

Sparen Sie sich die Mühe, die Neuerungen alleine zu lernen. Auf unserem Workshop geht es nicht um Theorie, sondern wie Sie die Regeln praktisch anwenden können. Anhand eines konkreten Beispiels zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Überflutungsnachweis einfach, aber sicher erstellen können. Alles, was Sie in Ihrem Berufsalltag nutzen können.

Workshop „DIN 1986-100 Planung und Ausführung von Grundstücksentwässerungsanlagen“

Termine:
Online: 14. Februar 2023
Präsenz: 29. August 2023

Progamm

Zögern Sie nicht lange, melden Sie sich am besten heute noch an!
Programm und Anmeldung: Neues in der DIN 1986-100

Portrait eines jungen Manns mit Dreitagebart

Ihr Ansprechpartner: Kilian Möllers, IKT

Ansprechpartner

Kilian Möllers, M. Eng.
Telefon: 0209 17806-0
E-Mail: moellers@ikt.de

 

 
 
 
 

Sehen Sie hier, was das KomNetABWASSER für Sie tun kann! Eine starke Gemeinschaft von Abwasserbetrieben.

Übrigens… für KomNetAbwasser-Teilnehmer kostenfrei!

Das KomNetAbwasser ist eine starke Gemeinschaft von Abwasserbetrieben, die sich gegenseitig Rückhalt geben bei
Technik und Betrieb.

Für Teilnehmer gibt es eine Bildungs-Flat. Sie nehmen daher kostenfrei an allen IKT-Veranstaltungen teil.

Weitere Infos finden Sie auf der Webseite des KomNetABWASSER.

Machen Sie doch auch mit! Vereinbaren Sie einen Infotermin unter: mitmachen@komnetabwasser.de




Klimaanpassung und Kanalsanierung: Starkregenberater werden gebraucht

Auto fährt durch überflutete Straße

Immer häufiger: Urbane Überflutung aufgrund von Starktregen (auf’s Bild klicken für Kurzvideo)

In die Jahre gekommene Abwasserleitungen und vermehrte Starkregen als Folge des Klimawandels sind eine gleich doppelte Herausforderung für Kommunen und Grundstückeigentümer. Eine Kombi, die es in sich hat! Lassen Sie sich daher zum Starkregenberater weiterbilden.

Querschnittsaufgabe Starkregenvorsorge

Starkregenberater haben in der Stadtgemeinschaft eine koordinierende Funktion. Sie organisieren die Vorsorge gegen Überflutungsschäden. Sie erarbeiten kommunale Konzepte und kommunizieren diese. Sie stimmen sich mit Politik, Feuerwehr und Katastrophenschutz ab. Denn keine Kommune will mehr unvorbereitet auf den nächsten Starkregen sein.

Bürgerberatung und Bürger-Unterstützung

Starkregenberater helfen Bürgern, ihre Grundstücke und Gebäude zu schützen. Und zwar durch Informationen über eine passende Mischung aus Kanalsanierung und Überflutungsvorsorge.

Mann mit Brille vor Laptop gestikuliert

Drei alternative Lehrgänge in 2023: zwei in Präsenz und einer online (auf’s Bild klicken für Kurzvideo).

IKT-Lehrgang Starkregenvorsorge

Alles, was Starkregenberater wissen müssen, erfahren sie in unserem Lehrgang „Beratung und Management Starkregenvorsorge“: Normen, Technik, Objektschutz, Überflutungsnachweise und vieles mehr.

Kommunikation ist A und O

Ganz klar: Ohne technisch-fachlichem Know-How geht es nicht. Aber ohne gute Kommunikations-Skills ist alles nichts. Ein Starkregenberater muss nicht nur Politiker und Bürger verstehen, er muss auch von Politikern und Bürgern verstanden werden.

Das ist für technische Fachleute nicht immer einfach und will gelernt und geübt sein. Darauf legen wir im unserem Lehrgang besonderen Wert.

Erfahrene Referentinnen und Referenten aus Kommunen, Hochschulen, Ingenieurbüros und vom IKT.

Prüfung und Zertifikat

Zum Abschluss gibt es eine Zertifikatsprüfung, die Ihnen bescheinigt, dass Sie kompetent und bereit sind für die verantwortungsvolle Aufgabe als Starkregenberater.

Termine

Lehrgang 1 (Präsenz): ab 20. März 2023
Lehrgang 2 (online): ab 11. September 2023
Lehrgang 3 (Präsenz): ab 13. November 2023

 
 

Grafik Starkregen und Überflutung in Wohngebiet

Gefahr für Mensch, Mobil und Immobilie: Bei Starkregen sammelt sich das Wasser schnell auf der Oberfläche und kann schwere Schäden anrichten.

Ihre Expertise ist gefragt

Nutzen Sie Ihre Chancen aus der notwendigen Anpassung an den Klimawandel und der alternden Kanalisation. Ob Sie für eine Kommune, ein Ingenieurbüro oder eine Sanierungsfirma tätig sind – Ihre Expertise als Starkregenberater ist mehr denn je gefragt.

Melden Sie sich am besten heute noch an. Denn Ihnen eröffnet sich über Jahre hinaus ein großes und spannendes Betätigungsfeld!

Hier finden Sie das umfangreiche Lehrprogramm mit Anmeldung.

Schauen Sie sich hier ein Kurzvideo über den Lehrgang an.

 

Portrait von Mann mit brille und blauer krawatte

Marco Schlüter, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im IKT, koordiniert das Kommunale Netzwerk der Abwasserbetriebe – KomNetAbwasser

Noch Fragen?

Lehrgangsleiter ist Marco Schlüter. Er ist langjähriger Experte für Starkregenvorsorge und Grundstücksentwässerung. Beim IKT leitet er seit 2008 das Kommunale Netzwerk der Abwasserbetriebe – KomNetAbwasser.

Melden Sie sich einfach bei ihm!

Marco Schlüter
Tel.: 0209 17806-0
seminare@ikt.de

Hier Lehrprogramm und Anmeldung

 
 

Sehen Sie hier, was das KomNetABWASSER für Sie tun kann! Eine starke Gemeinschaft von Abwasserbetrieben.

Übrigens… für KomNetAbwasser-Teilnehmer kostenfrei!

Das KomNetAbwasser ist eine starke Gemeinschaft von Abwasserbetrieben, die sich gegenseitig Rückhalt geben bei
Technik und Betrieb.

Für Teilnehmer gibt es eine Bildungs-Flat. Sie nehmen daher kostenfrei an allen IKT-Veranstaltungen teil.

Weitere Infos finden Sie auf der Webseite des KomNetABWASSER.

Machen Sie doch auch mit! Vereinbaren Sie einen Infotermin unter: mitmachen@komnetabwasser.de




Lehrgang Kanal- und Leitungsbau

Professor Bert Bosseler bringt Sie auf den aktuellen Stand im Kanal- und Leitungsbau.
Klicken Sie auf das Bild für das Lehrprogramm.

Für Absolventen, (Quer-)Einsteiger oder als Auffrischung: Gönnen Sie sich ein gründliches Update. Mit dem Lehrgang „Kanal- und Leitungsbau“ von Prof. Dr. Bert Bosseler. Erhalten Sie eine umfassende Weiterbildung auf Hochschulniveau.

Sie arbeiten bereits bei einer Stadtentwässerung oder in einem Ingenieurbüro. Sie wollen aber noch richtig nach vorne kommen und sich nebenberuflich weiterbilden. Für Ihre Karriere und für Ihr Leben. Auch für Quer- und Neueinsteiger geeignet.

Dann ist dieser Lehrgang über zwölf Monate genau das richtige für Sie!

Hochwertiger Zertifikatslehrgang

Professor Bert Bosseler vermittelt Ihnen in diesem hochwertigen Zertifikatslehrgang den aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik im Kanal- und Leitungsbau.

Hier finden Sie das Lehrgangsprogramm.

Blended Learinig: Online-Vorlesungen und persönliches Mentoring

Blended Learning

Sie können Beruf und gründliche Weiterbildung miteinander zeitlich vereinbaren. Weil Sie flexibel wählen können, wann und wo Sie lernen.

Das geht mit Online-Videos mit sechs Themen-Packs von Professor Bosseler. Sie arbeiten diese dann durch, wann es Ihnen zeitlich passt. Ob zu Hause, ob im Büro oder unterwegs – wann und wo Sie können.

Ihre Vorteile

Hochwertige Inhalte, flexible Zeiteinteilung und bestes Mentoring. Professor Bosseler begleitet und unterstützt Sie über die gesamten zwölf Monate. Ihre Lernzeit teilen Sie sich selbst ein.

Professor Bert Bosseler betreut Sie in Online-Live-Sessions. Er beantwortet geduldig alle Ihre Fragen, er diskutiert mit Ihnen und er motiviert Sie. Er lässt Sie nicht alleine.

Ihr erster Schritt: ein Online-Beratungsgespräch mit Prof. Bosseler vereinbaren

Beratungsgespräch vereinbaren

Vereinbaren Sie zunächst ein Beratungsgespräch mit Professor Bosseler. Er erläutert Ihnen genau, was und wie Sie in seinem Lehrgang lernen. Er hört Ihnen zu und findet heraus, was Ihnen wichtig ist.

Melden Sie sich am besten heute noch per Email bei Professor Bosseler und vereinbaren Sie mit ihm ein Online-Beratungsgespräch. Seine Email: bosseler@ikt.de

 

Lust auf mehr?

Alle unsere aktuellen Weiterbildungsangebote finden Sie hier.




Praktisch unterirdisch in die berufliche Zukunft

Studentinnen der HRW beim Einstieg ins Kanal-System beim IKT

Studierende gehen im IKT ein und aus. Sie erstellen hier ihre Abschluss­arbeiten oder unterstützen die Wissenschaftler bei Projekten. Manchmal treten sie aber auch in größeren Gruppen auf.

Auch in dieser Woche haben Studentinnen und Studenten der Hochschule Ruhr West aus Mülheim an der Ruhr das IKT besucht, um sich einen Überblick über die Tätigkeitsbereiche des Instituts zu verschaffen. Die Gruppe mussten dabei eine theoretische Prüfung im Modul „Hydrologie und Technik Wasser/Abwasser“ im Studiengang „Energie- und Wasssermanagement (BWL)“ des Winter-Semesters 2022/23 ablegen.

Theorie und Praxis im IKT vereint

Dirk Carstens erläutert die Dichtheitsprüfung an Schlauchlinerproben

Für den ersten Überblick führte Marcel Goerke, als Modulverantwortlicher, in den Themenbereich der Grundlagen im Kanal- und Leitungs­baus ein. Kernthemen waren die offene und geschlossene Bauweise sowie die Sanierung der Netze. Im Vordergrund standen dabei die Wechselwirkungen zwischen technischen und wirtschaftlichen Fragen. Ergänzt um einen Vortragsblock zu Arbeitssicherheit im Kanal-Leitungsbau.

Dirk Carstens, Mitarbeiter im IKT-Labor, demonstrierte die Dichtheitsprüfung an Schlauchlinerproben, Lukas Göbe übte mit den Studenten den Einstieg in das Kanalnetz, Simon Torunski zeigte ihnen die Versuchshalle und verschiedene Experimente die dort zurzeit durchgeführt werden.

Abschlussarbeiten und Studentenjobs am IKT

Marcel Goerke, als Modulverantwortlicher zeigt den Studentinnen und Studenten das Versuchs-Kanalnetz

Das IKT bietet Studierenden an, ihre Abschlussarbeiten zu konkreten Themenstellungen der unterirdischen Infrastruktur am IKT zu schreiben. Außerdem sucht das IKT regelmäßig Studentische Hilfskräfte für die Mitarbeit an Forschungsprojekten und kundenorientierten Prüfleistungen.

Studentische Hilfskräfte und Abschlussarbeiten am IKT




Wieder (fast) volles Haus in Gelsenkirchen

Endlich wieder Präsenz-Lehrgänge beim IKT-Institut für Unterirdische Infrastruktur, endlich wieder fachsimpeln unter Experten und Anwendern in Gelsenkirchen.

Flüssigboden-Crashkurs im Raum Ruhr des IKT

Auch wenn man sich mittlerweile an Online-Veranstaltungen gewöhnt hat und auch die Online-Lehrgänge, -Seminare und -Crashkurse des IKT gut besucht und bewertet werden, so zeigte sich in den vergangenen Monaten vermehrt der Wunsch nach Präsenz-Veranstaltungen in den Räumen des IKT in Gelsenkirchen.

Bereits im Sommer konnten über 140 Teilnehmende beim Deutschen Tag der Kanalreinigung im IKT begrüßt werden. In den folgenden Monaten schraubten die Verantwortlichen im IKT dann auch die Seminar-Teilnehmerzahl auf knapp 30 Personen nach oben. Die Voraussetzung jedoch ist und bleibt die gesundheitliche Sicherheit aller Beteiligten bei solchen Veranstaltungen. Der Corona-Test vor jedem Seminartag sorgt dabei nicht nur für ein sicheres Gefühl, sondern auch für mehr Freiheiten beim Netzwerken und Kommunizieren untereinander und mit den Experten und Referenten des IKT.

„Es geht nichts über die persönlichen Gespräche in den Pausen“, hörte man in nahezu allen Seminaren. „Die Möglichkeit, Themen noch einmal vis-à-vis zu besprechen, ist dann doch etwas anderes, als Online in der Gruppe die Hand zu heben und auf die Freigabe zu warten. Diskussionen werden so lebendiger und authentischer, so dass man teilweise viel besser auf Lösungsansätze kommt.“

Top-Themen unter den Seminaren im Sommer

Die neuen Kanal- und Leitungsbauer 2022

Im Juli konnte der wissenschaftliche Leiter des IKT, Prof. Dr.-Ing. habil. Bert Bosseler, eine Woche lang, 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu fachkundige Kanal- und Leitungsbauer ausbilden. Es folgten weitere Lehrgänge und Seminare zur DIN 1986-30, Prüfung von Kanalabsperrblasen, zum Rückstauschutz und zum Bebauungsplan Regenwasser. Dort waren bis zu 20 Teilnehmende in den IKT-Räumlichkeiten zugelassen.

Sukzessive konnten die Teilnehmerzahlen angehoben werden. Auch mehrtägige Veranstaltungen zu den Themen Schädlinge oder Grundstücksentwässerung konnten ohne Probleme durchgeführt werden und stießen dabei auf ein durchweg positives Echo.

Dass die Lehrgänge und Crashkurse sehr gut angenommen werden, zeigte sich im Oktober, als beim Crashkurs zum Thema Flüssigboden (ZFSV) auch Teilnehmende aus Österreich und der Schweiz nach Gelsenkirchen anreisten. Das zeigt auch, dass neben dem Vertrauen zum IKT auch die Themen über die Grenzen hinweg Anklang finden.

Referent Dr. Sissis Kamarianakis

Dass es keine Selbstverständlichkeit ist, Lehrgänge in Präsenz durchzuführen, zeigt das aktuelle Infektions-Geschehen. Auch in Zukunft werden alle erforderlichen Maßnahmen zu einer sicheren Durchführung von Veranstaltungen im Haus des IKT – Institut für Unterirdische Infrastruktur in Gelsenkirchen, im Sinne aller Teilnehmer, Referenten und Mitarbeiter, durchgeführt.

Bis bald im IKT und auch weiterhin Online!




IKT auf der InfraTech 2022

Ein wenig verspätet, wird die InfraTEch in diesem Jahr vom 20. bis 22. September in Essen wieder ihre Tore öffnen. Auch das IKT – Institut für Unterirdische Infrastruktur wird während der fünften Auflage der Messe für Infrastruktur wieder ein attraktives Programm anbieten.

Alle Bilder (c) Ahoy.NL

Auf der Fachmesse für den Straßen- und Tiefbau wird es in Essen neben den aktuellen Projekten, wie der Sperrung der A45 oder dem Neubau einiger Rhein-Brücken, auch um die Infrastruktur unter der Erdoberfläche gehen.

Hier bietet das IKT einige interessante Vorträge im Auditorium 2 an. Die wichtigsten Themen behandeln dabei den Kanalbau und die Grundstücksentwässerung. Hier unser Programm für die InfraTech 2022:

Dienstag, 20. September 2022

10:00 Uhr:          3 Experten, 3 Thesen
Debatte mit Weitblick auf die Zukunftsfragen! Kanalisation 2030: „Was muss besser werden? Worauf gilt es sich vorzubereiten?“
Sprecher: Sebastian D. Beck, WB Duisburg; Daniela Fiege, SAL Lünen; Hans-Joachim Bihs, WBH Hagen

11:00 Uhr:          Kanalbau – Standsicherheit von Großprofilen
Sprecher: Dr.-Ing. Mark Klameth, IKT; Heinz Wollscheid, Fischer Teamplan Ingenieurbüro GmbH; Dipl.-Ing. Thomas Brüggemann, IKT

  • Standsicherheit von Großprofilen: Wie bewertet man das heute?
  • Praxis-Erfahrungen mit dem MAC-System
  • Risikoanalysen bei Großkanälen

12:30 Uhr:          Kanalbau – Einsatz von Flüssigboden (ZFSV)
Sprecher: Dipl.-Ing. Martin Liebscher, IKT; Frank W. Grauvogel, Technische Betriebe Solingen; Nicole Rofall, M.Sc., IKT

  • IKT-Warentest „Flüssigboden (ZFSV) im Kanalbau“: Erfahrungen und Ergebnisse
  • Betreibererfahrungen zum Einsatz von Flüssigboden
  • Wie gelingt die erste Baustelle und die Qualitätssicherung?

13:30 Uhr:          Grundstücksentwässerung
Sprecher: Daniel Reckel, Stadtentwässerung Dortmund; Serdar Ulutas, IKT; Martin Bublitz, Stadt Sankt Augustin

  • TV-Inspektionen von privaten Grundstücksanschlussleitungen im gesamten Stadtgebiet
  • Abnahme der Sanierung: Aussagekraft von Dichtheitsprüfungen
  • Sanierung von Grundstücksanschlussleitungen: Betreibererfahrungen

15:00 Uhr:          Kanalsanierung
Sprecher: Dipl.-Ing. Dieter Homann, IKT; Dipl.-Ing. Markus Gillar, IKT

  • Schlauchliner: Erkenntnisse aus Labor- und Baustellenprüfungen
  • IKT-Warentest „Schlauchliner“: Was haben wir vor?
  • Druckleitungen: Inspizieren und Sanieren

Mittwoch, 21. September 2022

10:00 Uhr:          „Schlussfolgerungen aus den Sturzfluten 2021“
Kurzvorträge mit anschließender Podiumsdiskussion
Sprecher: Lars Kiesewetter, WBH Hagen; Marco Schlüter, IKT; Ludger Wördemann, Eigenbetrieb Abwasser Rheda-Wiedenbrück; (Roland W. Waniek)

13:30 Uhr:          Kanalbetrieb
Sprecher: Simon Torunski, IKT; Martina Brehm, LANUV NRW; Ludger Wördemann, Eigenbetrieb Abwasser Rheda-Wiedenbrück

  • Überprüfung von Reinigungsparametern in der Hochdruckreinigung
  • Drosselkalibrierung für Sonderbauwerke in der Misch- und Trennkanalisation –
    Voraussetzungen für einen nachhaltigen Gewässerschutz
  • Störfall- und Notfallpläne für Abwasserdruckleitungen und Starkregen

14:45 Uhr:          Starkregen und Sturzfluten
Sprecher: Dr. Marko Siekmann, Tiefbauamt der Stadt Bochum; Dipl.-Ing. (FH) Kathrin Sokoll, IKT; Scharuch Hessam, Stadtentwässerung Schwerte; Kilian Möllers, M.Sc., IKT

  • „Wasser macht an den Stadtgrenzen nicht halt“ – Projekte der Zukunfts-Initiative „Wasser in der Stadt von morgen“
  • Starkregenkarten: Simulationsergebnisse für Bürger erklären
  • Risikobewertung mit Analyse von möglichen Multifunktionalen-Flächen im Stadtgebiet
  • Bildkatalog: Überblick zu Regenwasserbauwerken

Am Mittwoch werden zudem der „InfraTech Innovationspreis“ und der „Nachwuchspreis für Studierende“ verliehen.

Der Innovationspreis bietet dem deutschen Markt für Infrastruktur ein Forum, die eigene Kreativität und Innovationskraft unter Beweis zu stellen. Die Auszeichnung umfasst alle Themen der Fachmesse InfraTech, dies sind die Bereiche Tiefbau, Straßenbau und Wasserbau, Ver- & Entsorgung, öffentliche Raumgestaltung & Mobilität und Energie & Umwelt.

Der InfraTech „Nachwuchspreis für Studierende“ wird zum dritten Mal verliehen, um den Nachwuchs der Branche zu unterstützen. Verliehen werden beide Auszeichnungen durch Herrn Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen