Kanalbetrieb, Corona-Folgen, Starkregen: Online-Konferenz „Innovationen für die KanalisationsTechnik“
5.-8. Mai 2020: Online-Konferenz „Innovationen für die KanalisationsTechnik“ – Kanalbetrieb, Corona, Starkregen
Das IKT und das Kommunale Netzwerk ABWASSER laden gemeinsam mit den Mitgliedern des IKT-Fördervereins der Wirtschaft zur Online-Konferenz „Innovationen für die KanalisationsTechnik“ mit drei Symposien zu aktuellen Themen ein – und zwar in der Woche, in der wegen Corona jetzt alle nicht nach München fahren. Besonderes Highlight: der neue Trend-Teleporter – eine Online-Fachausstellung, die die Innovationen der Unternehmen live auf Ihren Bildschirm beamt. Seien Sie vom Schreibtisch aus dabei! Oder vom Sofa. Oder vom Balkon.
For English Speakers!
As part of this event we are holding a similar one-day online seminar and trade show event in the English language:
Innovation and Knowledge for Sewer Technology
6th May 2020
Read more about the programme of this event
Participation is free!
To register to attend please e-mail the host Dr Iain Naismith
Hier unser Programm:
Innovationen für die KanalisationsTechnik
5.-8. Mai 2020
Teilnahme kostenfrei!
Anmeldung formlos per E-Mail an Dipl.-Ing. Marco Schlueter
Dienstag, 5. Mai 2020
Leitthema KANALSANIERUNG UND -BETRIEB
- Zustandsentwicklung der Netze
- Alterungsmodelle und bautechnische Thesen
- Materialien, Produkte, Dauerhaftigkeit
10 Uhr
SYMPOSIUM: Kanalnetzsanierung und -betrieb – Innovative Techniken
Moderation: Prof.-Dr.-Ing. habil. Bert Bosseler, IKT, Wissenschaftlicher LeiterSanierungsstrategien und Sanierungstechnik
- Substanzwertentwicklung als Grundlage für die Optimierung der Sanierungsstrategie
Dr.-Ing. Robert Stein, S & P Consult GmbH, Bochum - Injektionsverfahren – Kurzfristige Abdichtung oder dauerhafte Reparatur?
Anja Janßen, Umwelttechnik Franz Janßen GmbH - Spezialreaktionsharze zur Abdichtung und Lineranbindung
Damian Ziemann, MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG - Lösungen für die Sanierung begehbarer Kanäle und Schächte
Marc-Georg Pater, Steinzeug-Keramo GmbH
Druckleitungen – Betriebszustände und -abläufe
- Quick-Pig – Druckleitungen prüfen, spülen und molchen ohne Schacht
Nico Hindriks, Reinert-Ritz GmbH - Umgang mit Druckstößen
Marcus Sander, OLAER (Schweiz) AG
Kanalbetrieb – Datenmanagement
- Mobile Erfassung und Auswertung für den bedarfsorientierten Reinigungsprozess
Stefan Schmidbauer, tandler.com GmbH
14 Uhr
TREND-TELEPORTER: Kanäle betreiben und sanieren
Fördervereinsmitglieder präsentieren ihre Innovationen!
- Virtuelle Unternehmensführungen
- Produkt- und Praxisvorführungen
- Expertengespräche und Interviews
- Get-together
IKT: Schlauchlinersanierung – Qualitätseinflüsse und Qualitätssicherung (14 Uhr)
Umwelttechnik Franz Janßen GmbH: Dauerhaftigkeit von Kanalsanierungsmaßnahmen in Dortmund und Minden (14-15 Uhr)
Reinert-Ritz GmbH: QuickPig – Druckleitungen prüfen, spülen und molchen ohne Schacht (14:30-15:30 Uhr)
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG: Spezialreaktionsharze zur Abdichtung und Lineranbindung (15 Uhr)
Steinzeug-Keramo GmbH: Schächte und Großprofile maßgeschneidert sanieren (15:30-16:30 Uhr)
Mittwoch, 6. Mai 2020
Leitthema KANALBETRIEB IN DER CORONA-KRISE
- Auswirkungen der Pandemie auf unsere Branche
- SmartCity-Strategien und Praxisbeispiele
- Innovationen, Produkte, BIM, Mobilitätswende
10 Uhr
SYMPOSIUM: Wirtschaftliche Auswirkungen der Corona-Krise auf die Abwasser-Branche
Moderation: Dipl.-Ök. Roland W. Waniek, IKT, Geschäftsführer- Auswirkungen der Corona-Krise auf unsere Branche
- Was macht die Auftraggeberseite?
- Expertendiskussion mit Daniela Fiege (Stadtbetrieb Abwasserbeseitigung Lünen AöR), Anja Janßen (Umwelttechnik Franz Janßen), Peter Brune (Saint-Goain PAM Deutschland GmbH), Dr. Christian Falk (Stadtentwässerung Dortmund), Tobias Jöckel (JT-elektronik GmbH), Richard Pohl (Hochtief Infrastructure) und Jörg Henning Werker (Stadtentwässerungsbetriebe Köln AöR)
14 Uhr
TREND-TELEPORTER: Kanalbetrieb in Zeiten von Corona
Fördervereinsmitglieder präsentieren ihre Innovationen!
- Virtuelle Unternehmensführungen
- Produkt- und Praxisvorführungen
- Expertengespräche und Interviews
- Get-together
Donnerstag, 7. Mai 2020
Leitthema STARKREGENVORSORGE
- Kommunale bauliche Lösungen
- Technische Produkte und Ingenieurdienstleistungen
- Innovative Produkte international
10 Uhr
TREND-TELEPORTER: Offene Runde
Fördervereinsmitglieder präsentieren ihre Innovationen!
- Virtuelle Unternehmensführungen
- Produkt- und Praxisvorführungen
- Expertengespräche und Interviews
- Get-together
IKT: Strategische Sanierung unterirdischer Infrastruktur und Risikobewertung (10 Uhr)
14 Uhr
SYMPOSIUM: Starkregenvorsorge – Innovative Techniken
Moderation: Prof. Dr.-Ing. habil. Bert Bosseler, IKT, Wissenschaftlicher LeiterPlanung und Baustellensicherung
- Digitale Planung der Wassersensiblen Stadt
Gerald Angermair, tandler.com GmbH - Baustellensicherung im Starkregenfall
Richard Pohl, Hochtief Infrastructure GmbH
Rückhaltung im Kanalnetz
- 100% Grobstoffrückhalt an Regenüberlaufbecken und Stauraumkanälen im Neubau und für die Nachrüstung
Uwe Napierski, Amiblu Germany GmbH
Rückstauschutz in der Grundstücksentwässerung
- Rückstauschutz: Wie smart kann Haustechnik werden?
Andreas Molitor und Benjamin Fastenmeier, Kessel AG - Hybrid-Hebeanlagen: Hebeanlagen in Kombination mit natürlichem Gefälle
Andreas Molitor, Kessel AG
Arbeitshilfen für Netzbetreiber
- Aktuelle Arbeitshilfen zum Starkregenmanagement aus dem KomNetAbwasser
Marco Schlüter, Leiter des Kommunalen Netzwerks Abwasser am IKT
Mirko Salomon, Projektleiter, IKT
Freitag, 8. Mai 2020
Leitthema STARKREGENVORSORGE
10 Uhr
TREND-TELEPORTER: Kommunale und private Starkregenvorsorge
Fördervereinsmitglieder präsentieren ihre Innovationen!
- Virtuelle Unternehmensführungen
- Produkt- und Praxisvorführungen
- Expertengespräche und Interviews
- Get-together
Kessel AG: Hybrid-Hebeanlagen – Die Innovation bei natürlichem Gefälle (9-10 Uhr)
Amiblu Germany GmbH: Amiblu Lounge Stauraumkanäle – Jetzt schon registrieren, der Teleporter-Link kommt nach der Anmeldung automatisch (10 Uhr)
Kessel AG: Rückstauschutz und smarte Haustechnik (10-11 Uhr)
Beamen Sie sich rein!
Sie wollten eigentlich in der ersten Mai-Woche nach München? Dann kommen Sie stattdessen doch zu uns! Und bleiben einfach da, wo Sie sind.
Teilnahme kostenfrei!
Anmeldung formlos per E-Mail an Dipl.-Ing. Marco Schlüter
Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Marco Schlüter
Tel.: 0209 17806-31
E-Mail: schlueter@ikt.de
IFAT fällt aus!
Die Messe München meldet am 23. April 2020, dass die IFAT dieses Jahr ganz ausfällt.
Nächster Termin: 30. Mai bis 3. Juni 2022
Hier geht es zur Mitteilung der Messe München