3.3.1.1 Produkte und Materialeigenschaften
     
   

Die in Schächten zur Beschichtung eingesetzten mineralischen Mörtelsysteme sind heute in der Regel kunststoffmodifiziert und werden als Trockenmörtel, z.B. in Säcken, auf die Baustelle geliefert, wo sie in der Regel nur noch mit Wasser unter Beachtung der vorgegebenen Mischzeit angemischt werden müssen. Nach [47] beschränkt sich das Anwendungsspektrum von rein mineralischen Zementmörteln für Instandsetzungen nur auf wenige Ausnahmefälle. Gegenüber kunststoffmodifizierten Zementmörteln weisen sie i.d.R. eine geringere Zugfestigkeit, eine geringere Beständigkeit gegen chemischen bzw. biochemischen Angriff sowie eine stärkere Rissneigung auf (vgl. [48]).

Die Verarbeitungszeit von Mörteln auf der Baustelle beträgt in Abhängigkeit von Um-gebungstemperatur, Wassergehalt und Förderdruck zwischen 30 und 45 Minuten. Die heute verwendeten Mörtelsysteme zeichnen sich aus durch ihre hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber einem starken chemischen Angriff. Nach Herstellerangaben sind pH-Bereiche angreifender Medien zwischen pH 3 und pH 11 langzeitig ohne schädigende Auswirkungen auf den Mörtel. Bei einem kurzzeitigen Angriff liegt der Bereich sogar zwischen pH 1 und pH 14. Wie bei allen mineralischen Mörteln muss der Untergrund vor dem Auftragen mattfeucht vorgenässt werden. Darüber hinaus ist auch in Schächten eine mörtelübliche Nachbehandlung notwendig, um die gewünschte Mörtelqualität zu erzielen. Bereits 4 Stunden (bei 10°C) nach Verarbeitung des Mörtels darf das Abwasser wieder die Beschichtung belasten. [49]

Als Mindestwerte für die Schichtdicke von Mörtelbeschichtungen werden nach [50] 5 mm für reaktionsharzgebundene Mörtel, 10 mm für kunststoffmodifizierte Mörtel und 20 mm für zementgebundene Mörtel vorgeschlagen. Die Schichtdicke sollte außerdem mindestens dem dreifachen Größtkorndurchmesser entsprechen.

Die Standsicherheit eines Schachtes kann durch eine Beschichtung mit mineralischem Mörtel wiederhergestellt werden. Dies ist insbesondere bei Schächten aus korrodiertem Mauerwerk der Fall, wo bereits durch das Füllen der Fugen und der fehlenden Klinker mit Beschichtungsmörtel die Tragfähigkeit des Schachtes, im Vergleich zum geschädigten Zustand, erhöht wird.

In Tabelle 4 sind Beispiele für Zementmörtelprodukte für die Beschichtung in Abwasserbauwerken mit den jeweiligen von den Herstellern angegebenen Anwendungsbereichen und Produkteigenschaften aufgeführt.

     
   

Tabelle 4 Zementmörtelprodukte zur Beschichtung, Herstellerangaben, Beispiele

     
   

Hersteller

Produkt-

bezeichnung

Anwendungsbereiche

Produkt-

eigenschaften

kunststoffmodifizierte Beschichtungsmörtel

Ergelit
Trockenmörtel und Feuerfest GmbH,
D-36304 Alsfeld

Kombina KS1
Kombina KS 2
Kombina KT

-   häusliche (KS 1) und industrielle (KS 2) Abwässer

-   großflächige Beschichtung von Abwasserbauwerken

-   Korrosionsschutz gegen aggressive Abwässer (KS 1, KS 2)

-   Korrosionsschutz gegen normale
Abwässer (KT)

-   Injektionen (KT)

-   einkomponentig

-   beständig gegen Abwässer

-   wasserundurchlässig

-   frost- und tausalzbeständig

-   langzeitig temperaturbeständig bis 90°C

-   gute Haftzugfestigkeit

Mapei GmbH,
D-63906
Erlenbach

Sewament 40
Sewament 100

-   großflächige Beschichtung von Betonflächen, die aggressiven Medien ausgesetzt sind

-   Setzen von Sohlschalen
(Sewament 40)

-   geeignet für Untergründe mit niedrigem E-Modul (Sewament 100)

-   einkomponentig
(Sewament 40)

-   zweikomponentig (Sewament 100)

-   Oberflächenrissminimierend durch Kunstofffasern

-   hohe Haftzugfestigkeit

Heidelberger Bauchemie GmbH;
D-45711 Datteln

Polyment
Kanalspachtel

-   Egalisierung von Betonoberflächen

-   Schutz von Betonflächen und Reparaturmörteln im Abwasserbereich

-   einkomponentig

-   hoher Sulfatwiderstand

-   sehr gute Haftung

-   leichte Verarbeitbarkeit

-   einfach glättbar

Pagel Spezialbeton GmbH & Co. KG,
D-45355 Essen

KA 20
Kanalmörtel

-   Beschichtung und Instandsetzung von Beton- und Mauerwerksflächen von abwasserberührten Bauwerken

-   einkomponentig

-   hoher Widerstand gegen chemische Angriffe

-   sulfatbeständig

-   leichte Verarbeitbarkeit

SIKA Deutschland GmbH,
D-70439
Stuttgart

Sikagard 720 EpoCem Feinspachtel

-   Entspannungsschicht gegen aufsteigendes Wasser

-   Glätten von Bruchstellen und Lunkern

-   Egalisierung von unebenen Beton- und Mörtelflächen in chemischem Milieu

-   dreikomponentig
(Zement + Epoxidharz)

-   gute chemische Beständigkeit

-   sulfatbeständig

-   hoher Schutz gegen eindringende Medien

Remmers
Baustofftechnik GmbH
D-49624
Löningen

AIDA
Elasto-
schlämme

-   Abdichtung und Beschichtung von Kellern, Behältern und abwassertechnischen Anlagen

-   zweikomponentig

-   rissüberbrückend

-   hohe chemische Beständigkeit

-   gute Untergrundhaftung

-   frostbeständig

MC-Bauchemie Müller GmbH & Co.,
D-46238 Bottrop

Ombran W
Ombran R
Konusit KK-10

-   Abdichtung von Wassereinbrüchen (Ombran W)

-   Nachträgliches Abdichten von schadhaften Schachtringfugen (Ombran W)

-   Reprofilierung, Partielle Instandsetzung (Ombran R)

-   Ausbesserung von Fehlstellen an Bauwerken der Abwassertechnik (Ombran R)

-   vorbeugender und instandsetzender Oberflächenschutz von Betonbauteilen im Einflussbereich von biogener Schwefelsäurekorrosion (Konusit KK-10)

-   raumbeständig
nach DIN 1164 (Ombran W / Ombran R)

-   Aufquellen bei Wasserbelastung (Ombran W / Ombran R)

-   hohe Standfestigkeit (Ombran R)

-   hohe chemische Beständigkeit (Konusit KK-10)

-   hoher Verschleißwiderstand (Konusit KK-10)

Ecocanal GmbH,
D-58239 Schwerte

Permacast 10,000

-   es lagen keine Angaben vor

-   hohe Dichtigkeit

-   dampfdurchlässig

-   korrosionsbeständig

-   hohe Biegezugfestigkeit

PCI Augsburg GmbH,
D-86159 Augsburg

Kanahaft
Kanament

-   flächige und partielle Ausbesserung von Wand-, Boden- und Deckenflächen

-   Instandsetzung und Reprofilierung von Betonbauteilen im Abwasserbereich

-   einkomponentig

-   sulfatbeständig

-   rissfreie Aushärtung

-   frost- und tausalzbeständig

-   schnell aushärtend

-   hohe Haftzugfestigkeit

Hasit
Trockenmörtel GmbH & Co. KG,
D-85356 Landshut

Schacht- und Sielbaumörtel

-   Mauermörtel für
Kanalklinker

-   Putzmörtel P III für Kanäle und Schächte

-   Gefälleestrich für
Entwässerungskanäle

-   einkomponentig

-   hoch sulfatbeständig

-   hoher Widerstand gegen dynamische Beanspruchung

-   frost- und tausalzbeständig

SAKRET Trockenbaustoffe Europa GmbH & Co. KG,
D-44379 Dortmund

Silica-Spritzmörtel SSM 4 P-HS

-   Instandsetzung von
Abwasserbauwerken

-   einkomponentig

-   beständig gegen starken chemischen Angriff

-   wasserundurchlässig

-   frostbeständig

-   geringer Rückprall

MAXIT Deutschland GmbH,
D-41517 Greven-broich

mur 927 Schacht- und Sielbaumörtel

-   Neubau und Sanierung von Kanal- und Schachtbauwerken

-   Ausbesserung von Fehlstellen

-   Fugenglattstrich

-   einkomponentig

-   hoher chemischer Widerstand

-   wasserundurchlässig

-   frostbeständig

-   hohe Haftzugfestigkeit