Seminare
IKT ‑ Institut für Unterirdische Infrastruktur
Weiterbildung für Fachleute aus dem Abwassersektor
HIGHLIGHT
Prof. Dr.-Ing. habil. Bert Bosselers Fachkundelehrgang „Kanal- und Leitungsbau“
Blended Learning-Lehrgang:
Fachkunde Kanal- und Leitungsbau
Blended Learning: Start jederzeit nach Terminvereinbarung möglich
- Online-Videos zu den Inhalten von Prof. Bosselers Uni-Vorlesungen.
- (Online-)Praxistage zu Fokus-Themen.
- Abschluss mit IKT-Fachkunde-Zertifikat.
Programm und Anmeldung Blended Learning
IKT-Weiterbildung chronologisch
IKT-Lehrgang: Kanalbetriebsmanagement
(optional mit Prüfung zum IKT-Zertifizierten Kanalbetriebsmanager)
Präsenzlehrgang: 30. Januar – 3. Februar 2023 und 20. – 24. Februar 2023
Zertifikatsprüfung (optional): 3. März 2023 +++ AUSGEBUCHT +++
Onlinelehrgang: 18. bis 22. September 2023 und 9. bis 13. Oktober 2023
Zertifikatsprüfung (optional): 20. Oktober 2023
- Wie gestalte ich zuverlässige Betriebsprozesse?
- Wie stelle ich die technische Qualität sicher?
- Wie setze ich Betriebsmittel verantwortlich ein?
Das sagen unsere Teilnehmer/-innen:
„Inhaltlich sehr vielfältig.“
„Ausgewogener Interessenumfang.“
„Die Themen im Seminar decken mein komplettes Tagesgeschäft ab.“
„Eine gelungene Mischung.“
IKT-Workshop: Überflutungsnachweis
31. Januar 2023 (Online)
6. September 2023 in Gelsenkirchen
22. November 2023 (Online)
- Wie kann ich einen Überflutungsnachweis auf Plausibilität prüfen?
- Wie gelingt es, Überflutungsnachweise im Genehmigungsverfahren
rechtzeitig durchzusetzen? - Wie setze ich die Anforderungen des Überflutungsnachweises
bei bestehenden Anlagen um?
IKT-InHouse-Seminare
Wir kommen zu Ihnen!
- Nicht von der Stange: Speziell angepasste Schulungen für Sie!
- Ihre aktuellen Themen, unsere erfahrenen Referenten.
- Bei Ihnen? Bei uns? Wo Sie wollen!
Betreiber-Workshop: Preisgleitklauseln
in Ausschreibungen
7. Februar 2023, in Gelsenkirchen
3. Mai 2023, Online
- Wie gestalte ich eine preissichere Vergabe von Kanal- und Leitungsbau?
- Was sind Stoffpreisgleitklauseln und wie kann man sie einsetzen?
- Wie kann man Verträge rechtssicher gestalten?
(Online)-Workshop: Bedarfsorientierte Kanalreinigung –
Spülplan richtig aufstellen!
- Wie häufig müssen und sollen Kanäle gereinigt werden?
- Wie können Ablagerungen erkannt und bewertet werden?
- Wie werden Spülpläne richtig aufgestellt?
8. und 9. Februar 2023, Online
Programm und Anmeldung
15. und 16. August 2023, in Gelsenkirchen
Programm und Anmeldung
IKT-Lehrgang: Fachkunde zur Prüfung von
Kanalabsperrblasen und -Kissen
13. Februar 2023
7. August 2023
22. November 2023
- Rechtliche Grundlagen: Betriebssicherheitsverordnung,
Produktsicherheitsgesetz, DGUV-Regeln - Sicherer Umgang und Grundlegende Schutzmaßnahmen
bei der Verwendung von Arbeitsmitteln - Berechnung von Ausschubsicherungen
Bildungsscheck NRW
Unter bestimmten Voraussetzungen können unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Bildungsscheck beim Land NRW für ihre berufliche Weiterbildung beantragen: Informationen zum Bildungsscheck NRW
IKT-Workshop: DIN 1986 Teil 100
14. Februar 2023, Online
29. August 2023, in Gelsenkirchen
- Überblick: Bestimmung für Planung, Bau und Instandhaltung
- Starkregen: Was bringt der neue Kostra-Atlas mit?
- Überflutungsnachweis: Wie wirken sich die veränderten Abflussbeiwerte aus?
- Schmutzwasser: Welche Regeln gelten für die Be- und Entlüftung von Leitungen?
IKT-Crashkurs: Rückstauschutz von A-Z
15. Februar 2023, Online
30. August, in Gelsenkirchen
- Rund um den Rückstau: Warum, weshalb, weswegen?
- Regelwerke und Normen: Was ist wirklich relevant?
- Gewährleistung: Wer haftet im Schadensfall?
- Rückstausicherung innerhalb und außerhalb von Gebäuden
IKT-Lehrgang: Zertifizierter Berater
Grundstücksentwässerung
27. Februar bis 3. März 2023, Online
21. bis 25. August, in Gelsenkirchen
- Wie bewegt man sich im Spannungsfeld Bürger–Kommune–Politik?
- Wie vermittelt man zwischen den vielen Akteuren?
- Kennen Sie alle gesetzlichen Grundlagen und technischen Normen,
die bei der Umsetzung von Prüf- und Sanierungsmaßnahmen
greifen?
IKT-Crashkurs: Umgang mit Flüssigboden
1./2. März 2023, Online
26./27. September 2023, in Gelsenkirchen
- Flüssigboden – was ist das?
- Wo lohnt der Einsatz von Flüssigboden?
- Welche Grundsätze der Qualitätssicherung müssen beachtet werden?
- Welche Produkte gibt es?
Seminar: Sicherheitstechnische Unterweisung gemäß DGUV Regel 103-003
7. März 2023 +++ AUSGEBUCHT +++
- Das A & O der Sicherheitstechnischen Unterweisung
- Dos and Don’ts für den richtigen und sicheren Einstieg in Kanäle und Schächte
- Übersicht über alle relevanten und besonderen Schutzmaßnahmen
- PSA & Co. – wie schützt man sich und seine Kollegen richtig?
7. und 9. März 2023, Online
17. Oktober 2023, in Gelsenkirchen
- Die unterschiedlichen Leistungsbilder und sonstige Bestimmungen
- Honorarermittlungsregelungen
- Änderungs- und Wiederholungsleistungenn
- Vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten nach Wegfall des Mindestsatzes
Workshop: Drossel-Einrichtungen im Kanalnetz
8. März 2023 in Gelsenkirchen
3. Juli 2023, Online
5. Dezember 2023 in Gelsenkirchen
- Kennen Sie die Neuerungen im Bereich der Drosseleinrichtungen?
- Wie wird eine Drosselprüfung durchgeführt?
- Einarbeitung in alle relevanten Regelwerke
- Austausch von Erfahrungen anderer Betreiber und der IKT-Prüfstelle
IKT-Crashkurs: Dezentrale Niederschlagswasserbehandlung
9.-10. März 2023, in Gelsenkirchen
9.-10. November 2023, Online
- Einführung in wasserwirtschaftliche und gesetzliche Zusammenhänge
- Überblich zu Funktionen und Arten
- Dimensionierung und Planung von dezentralen Anlagen
Online-Workshop: Praxis Baukommunikation
13. März 2023
23. Oktober 2023
- Was tut man gegen zu viel Ärger auf Baustellen?
- Soforthilfe-Übungen für mehr Gelassenheit
- Regelwerke und Richtlinien anwenden
- Wie funktioniert „aggressionsfreie Kommunikation“
Team Orange: Fachkunde zum Freimessen abwassertechnischer Anlagen
14. März 2023 in Gelsenkirchen
17. August 2023 in Gelsenkirchen
21. November 2023 in Gelsenkirchen
- Rechtliche Vorgaben nach DGUV 113-004
- Gefahren erkennen
- Freimessen abwassertechnischer Anlagen
- Umgang mit Messgeräten
IKT-Workshop: Zustands- und Funktionsprüfung: SüwVO Abwasser NRW, DIN 1986-30, DIN EN 1610
15.-16. März 2023 in Gelsenkirchen
11.-12. Dezember in Gelsenkirchen
- Kennen Sie wirklich alle Inhalte der SüwVO Abwasser NRW, der DIN 1986-30 und der DIN EN 1610?
- Wann und wie sind private Entwässerungsleitungen zu prüfen?
- Welche Wiederholungsfristen sieht die Norm vor?
Online-Seminar: VOB – Wer A sagt,
muss auch B (und C) sagen!
15., 22. und 29. März 2023
30. August, 6. und 13. September 2023
- Kennen Sie wirklich alle Inhalte der VOB?
- Können Sie alle Begriffe voneinander unterscheiden?
- Haben Sie Erfahrung in der Beurteilung und Anwendung der einzelnen Teile?
- Möchten Sie alle Teile schnell, zielgerichtet und kompakt erklärt bekommen?
IKT-Seminar: Gebäude- und
Grundstücksentwässerung
16. März 2023, Online
7. September 2023 in Gelsenkirchen
29. November 2023, Online
- Planung und Bau von Gebäude- und Grundstücksentwässerungen
- Schäden an Abwasserleitungen auf Grundstücken
- Sanierung von Grundstücksentwässerungsleitungen
- Prüfung von Abwasserleitungen
Seminar: Fachgerechter Einbau von Anlagen zum
Gewässer- und Ressourcenschutz
16. März 2023 in Warendorf
21. September 2023 in Warendorf
in Kooperation mit DEULA Westfalen-Lippe GmbH
- Normengrundlagen (DIN 1989 und ATV A 138)
- Anforderungen an das Personal für den fachgerechten Einbau
- Einbaufehler und Einbauempfehlungen
- Verpflichtungen des einbauenden Betriebes
- Veranschaulichung anhand von Exponaten für Entnahme, Filtration und Versorgung
IKT-Lehrgang: Beratung und
Management Starkregenvorsorge
20. bis 24. März 2023 in Gelsenkirchen
11. bis 14., 18. September 2023, Online
13. bis 17. November 2023, in Gelsenkirchen
- Was sind Aufgaben des Abwasserbetriebs und worum kümmern sich andere Fachämter?
- Welche technischen Werkzeuge stehen zur Verfügung und wie sind sie einzusetzen?
- Wie bekommt man das Thema Starkregenvorsorge vor Ort in den Griff?
- Wie erstellt man ein örtlich angepasstes Konzept und bindet alle Akteure erfolgreich ein?
Workshop: Die HOAI 2021
und ihre wesentlichen Änderungen
21. März 2023, Online
23. November 2023, in Gelsenkirchen
- Welche Regelungen der HOAI gelten weiterhin?
- Ist es sinnvoll, Regelungen der HOAI weiterhin zu verwenden?
- Wo bestehen Spielräume und wie sehen diese aus?
- Wie kann ich bestehende Regelungen der HOAI mit neuen Vereinbarungen kombinieren?
IKT-Lehrgang: Kanalsanierungsmanagement
(optional mit Prüfung zum IKT-Zertifizierten Kanalsanierungsmanager)
Präsenzlehrgang: 27. – 31. März 2023 und 17. – 21. April 2023
Zertifikatsprüfung (optional): 28. April 2023
Onlinelehrgang: 6. – 10. November 2023 und
27. November – 1. Dezember 2023
Zertifikatsprüfung (optional): 8. Dezember 2023
- Beratung zu Neubau und Planung von abwassertechnischen Sanierungsarbeiten
- Planen der Prozesse zu Sanierungsarbeiten
- Schäden an Leitungen bewerten, beurteilen und dokumentieren
Workshop: Moderne Führung in kommunalen Strukturen
19./20. April 2023, Online
9./10. August 2023, in Gelsenkirchen
- Wie führe ich, ohne mich zu verbiegen?
- Wie entwickle und lebe ich meinen eigenen Führungsstil?
- Wie motiviere ich Mitarbeitende zur Eigenverantwortung?
- Wie kann ich die Zukunft des Betriebs mitgestalten?
Lehrgang: Sachkunde Fettabscheider
25. April 2023
7. November 2023
- Welche Aufgaben übernimmt die sachkundige Person?
- Welche Vorteile ergeben sich aus dem Einsatz eines Sachkundigen?
- Warum ist der Einsatz eines Sachkundigen überhaupt notwendig?
- Kontrolle und Wartung – wie geht das?
Lehrgang: Sachkunde Leichtflüssigkeitsabscheider
26. April 2023
8. November 2023
- Inhalte gemäß DIN 1999-100 und 1999-101
- Wann und wie wird gewartet, inspiziert und kontrolliert?
- Wozu dient das Betriebstagebuch?
- Welche Vorteile ergeben sich aus dem Einsatz eines Sachkundigen?
IKT-Online-Crashkurs: Schachtsanierung – Handlungsempfehlungen für die Ausführung
23.-24. Mai 2023, Online
- Kennen Sie sich aus in der Schachtsanierung?
- Möchten Sie Expertenwissen zu Mörteln und zur Untergrundvorbereitung abgreifen?
- Fehlt Ihnen Know-how zur Auskleidung und Beschichtung von Schächten?
- Möchten Sie Ihr Wissen kompakt und zielgerichtet auffrischen?
IKT-Seminar: Wurzeleinwuchs in Leitungen
6. Juni 2023
- Schäden durch Baumwurzeln an und in Rohrleitungen verhindern
- Verständnis der Interaktion von Leitungen und Wurzeln gewinnen
- Aktive und passive Schutzmaßnahmen nach DWA-M 162 erlernen
- Regelwerke und Richtlinien anwenden