1

Seminare

IKT ‑ Institut für Unterirdische Infrastruktur
Weiterbildung für Fachleute aus dem Abwassersektor

 

HIGHLIGHTS


Konferenz: Tag der Kommunalen Abwasserbetriebe 2023Publikum einer Tagung

25.-26. Oktober 2023

  • Kommunaler Fachaustausch
  • Debatte 2030: Worauf gilt es sich vorzubereiten?
  • Neue Regulierungen: Orientierung für Kommunen
  • Für alle Teilnehmer und Interessierte des KomNetABWASSER

Programm und Anmeldung

Mit der Verleihung: „Goldener Kanaldeckel“

 

 


Fachkunde Kanal- und Leitungsbau
Blended Learning:

Blended Learning: Start jederzeit nach Terminvereinbarung möglich

  • Online-Videos zu den Inhalten von Prof. Bosselers Uni-Vorlesungen.
  • (Online-)Praxistage zu Fokus-Themen.
  • Abschluss mit IKT-Fachkunde-Zertifikat.

Programm und Anmeldung Blended Learning

 

 


IKT-Weiterbildung chronologisch


IKT-Lehrgang: Kanalbetriebsmanagement
(optional mit Prüfung zum IKT-Zertifizierten Kanalbetriebsmanager)

Onlinelehrgang: 18. bis 22. September 2023 und 9. bis 13. Oktober 2023
Zertifikatsprüfung (optional): 20. Oktober 2023

  • Wie gestalte ich zuverlässige Betriebsprozesse?
  • Wie stelle ich die technische Qualität sicher?
  • Wie setze ich Betriebsmittel verantwortlich ein?

Programm und Anmeldung

 


Bildungsscheck NRW

Unter bestimmten Voraussetzungen können unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Bildungsscheck beim Land NRW für ihre berufliche Weiterbildung beantragen: Informationen zum Bildungsscheck NRW

 


Online-Workshop: Basiswissen Abwasserbetrieb-drei Männer über eine Starkregengefahrenkarte gebeugt
Selbstüberwachung / Eigenkontrolle

11. Oktober 2023

  • Einführung in das Thema der Selbstüberwachung und dessen Bedeutung
  • Gesetzliche Regelungen und Verordnungen
  • Praktische Anwendungen im kommunalen Kontext
  • Diskussion zu Fallbeispielen

Programm und Anmeldung

 


Lehrgang:Silberne Drosseleinrichtung mit blauem Schieberelement in Betonbauwerk IKT-Zertifizierter Sachkundiger
für Drossel-Kalibrierung

16.-20. Oktober 2023 in Eppingen

  • Einführung in wasserwirtschaftliche und gesetzliche Zusammenhänge
  • Überblick über Funktionen und Arten von Regenbecken, Drossel- und Messeinrichtungen
  • Praktische Übungen Durchflussmessung im IKT – richtig messen & prüfen
  • Dokumentation und Berichtswesen

Programm und Anmeldung

 


Workshop: HOAI für EinsteigerSchriftzug HOAI 2021 hellgrün auf weiß

17. Oktober 2023 in Gelsenkirchen

  • Die unterschiedlichen Leistungsbilder und sonstige Bestimmungen
  • Honorarermittlungsregelungen
  • Änderungs- und Wiederholungsleistungen
  • Vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten nach Wegfall des Mindestsatzes

Programm und Anmeldung

 


Online-Workshop: Die neue Ersatzbaustoffverordnung 

19. Oktober 2023

  • Welche Auswirkungen gibt es für den Kanalbau?
  • Mögliche Lösungen zur Umsetzung
  • Erste Erfahrungen mit der neuen Baustoffverordnung

Programm und Anmeldung

 

 


Zusatzqualifikation Betriebspersonal:
Druckleitungs-Betrieb: Kontroll- und Wartungsarbeiten
+++ AUSGEBUCHT +++

23. Oktober 2023, in Gelsenkirchen

  • Kontrolle und Überwachung von Druckleitungen
  • Methoden für Reinigung und Inspektion
  • Besondere Betriebszustände und Handeln im Havarie-Fall
  • Voneinander lernen: Was funktioniert – was nicht

Programm und Anmeldung

 


Bauarbeiter mit blauem SchildOnline-Workshop: Praxis Baukommunikation

23. Oktober 2023

  • Was tut man gegen zu viel Ärger auf Baustellen?
  • Soforthilfe-Übungen für mehr Gelassenheit
  • Regelwerke und Richtlinien anwenden
  • Wie funktioniert „aggressionsfreie Kommunikation“

Programm und Anmeldung

 


IKT-Fahrzeug-Check mit Erfahrungsaustausch

24. Oktober 2023
+++ AUSGEBUCHT +++

  • Hochdruckspülfahrzeug – Was leistet mein Fahrzeug?
  • HD-Pumpe – Bringt sie noch die erforderliche Leistung?
  • Welcher Strahldruck herrscht unmittelbar an der Düse?
  • Lernen und diskutieren Sie mit anderen Reinigungs-Teams

Programm und Anmeldung

 


Konferenz: Tag der Kommunalen Abwasserbetriebe 2023Publikum einer Tagung

25.-26. Oktober 2023

  • Kommunaler Fachaustausch
  • Debatte 2030: Worauf gilt es sich vorzubereiten?
  • Neue Regulierungen: Orientierung für Kommunen
  • Für alle Teilnehmer und Interessierte des KomNetABWASSER

Programm und Anmeldung

Mit der Verleihung: „Goldener Kanaldeckel“

Anmeldung zum Wettbewerb: „Goldener Kanaldeckel“

 


Das sagen unsere Teilnehmer/-innen:
„Inhaltlich sehr vielfältig.“
„Ausgewogener Interessenumfang.“
„Die Themen im Seminar decken mein komplettes Tagesgeschäft ab.“
„Eine gelungene Mischung.“

 

 

 

 

 

 

 


Online-Workshop: Fettabscheider einfordern goldgelbe Pommes Frites in Fritteuse mit heißem Öl

2. November 2023

  • Wann muss zwingend ein Fettabscheider gefordert werden?
  • Wo sind Graubereiche?
  • Wie kann in diesen Graubereichen rechtlich sicher geregelt
    werden, wann ein Fettabscheider eingefordert werden sollte?

Programm und Anmeldung

 


IKT-Lehrgang: Kanalsanierungsmanagement
(optional mit Prüfung zum IKT-Zertifizierten Kanalsanierungsmanager)

Onlinelehrgang: 6. – 10. November 2023 und
27. November – 1. Dezember 2023
Zertifikatsprüfung (optional): 8. Dezember 2023

  • Beratung zu Neubau und Planung von abwassertechnischen Sanierungsarbeiten
  • Planen der Prozesse zu Sanierungsarbeiten
  • Schäden an Leitungen bewerten, beurteilen und dokumentieren

Programm und Anmeldung

 


Teilnehmer steigt in Schacht ein

Seminar: Arbeitsschutz für Führungskräfte

6. November 2023 in Gelsenkirchen

  • Rechtliche Grundlagen zum Arbeitsschutz
  • Gefährdungsbeurteilung – Kernelemente im Arbeitsschutz
  • Aufgaben und Verantwortung
  • Praktische Hilfen

Programm und Anmeldung

 

 


Lehrgang: Sachkunde Fettabscheider goldgelbe Pommes Frites in Fritteuse mit heißem Öl

7. November 2023

  • Welche Aufgaben übernimmt die sachkundige Person?
  • Welche Vorteile ergeben sich aus dem Einsatz eines Sachkundigen?
  • Warum ist der Einsatz eines Sachkundigen überhaupt notwendig?
  • Kontrolle und Wartung – wie geht das?

Programm und Anmeldung

 


Lehrgang: Sachkunde Leichtflüssigkeitsabscheider 

8. November 2023

  • Inhalte gemäß DIN 1999-100 und 1999-101
  • Wann und wie wird gewartet, inspiziert und kontrolliert?
  • Wozu dient das Betriebstagebuch?
  • Welche Vorteile ergeben sich aus dem Einsatz eines Sachkundigen?

Programm und Anmeldung

 


Online-Workshop: Auftragswertermittlung

8. November 2023

  • Grundzüge der Ermittlung des Auftragswertes nach § 3 VgV
  • Besonderheiten bei mehreren Planungsgewerken
  • Diskussion von Ihren Fallbeispielen

Programm und Anmeldung

 

 


IKT-Crashkurs: Dezentrale Niederschlagswasserbehandlung

9.-10. November 2023, Online

  • Einführung in wasserwirtschaftliche und gesetzliche Zusammenhänge
  • Überblich zu Funktionen und Arten
  • Dimensionierung und Planung von dezentralen Anlagen

Programm und Anmeldung

 

 


gelbe und rosa Zettel auf grüner Pinnwand

IKT-InHouse-Seminare

Wir kommen zu Ihnen!

  • Nicht von der Stange: Speziell angepasste Schulungen für Sie!
  • Ihre aktuellen Themen, unsere erfahrenen Referenten.
  • Bei Ihnen? Bei uns? Wo Sie wollen!

mehr über unsere IKT-InHouse-Seminare.

 


IKT-Lehrgang: Beratung undAuto fährt durch überflutete Straße
Management Starkregenvorsorge

Präsenz: 13. bis 17. November 2023

  • Was sind Aufgaben des Abwasserbetriebs und worum kümmern sich andere Fachämter?
  • Welche technischen Werkzeuge stehen zur Verfügung und wie sind sie einzusetzen?
  • Wie bekommt man das Thema Starkregenvorsorge vor Ort in den Griff?
  • Wie erstellt man ein örtlich angepasstes Konzept und bindet alle Akteure erfolgreich ein?

Programm und Anmeldung

 


Online-Workshop: Digitale Akte „Grundstücksentwässerung“

14. November 2023

  • Betreiberberichte und Software-Lösungen zur Verwaltung von Grundstücksdaten
  • Voneinander lernen: Was funktioniert schon in der Praxis?
  • Welche Software-Lösungen gibt es?
  • Was können die Produkte leisten und welche Kosten entstehen?

Programm und Anmeldung

Seien Sie als Aussteller dabei

Aussteller-Anmeldung

 


Online-Workshop: 7 Tipps für die Kanalsanierung

15. November 2023

  • Ausgewählte Themenschwerpunkte aus dem Fachkundekurs
  • Welche Anforderungen an Material und Werkstoffe gibt es?
  • Welche Kräfte wirken auf Bauteile?
  • Wie und wann kann die Qualität gesichert werden?

Programm und Anmeldung

 


Online-Seminar: Wurzeleinwuchs in LeitungenRohrbruch mit Wurzeleinwuchs

20. November 2023

  • Schäden durch Baumwurzeln an und in Rohrleitungen verhindern
  • Verständnis der Interaktion von Leitungen und Wurzeln gewinnen
  • Aktive und passive Schutzmaßnahmen nach DWA-M 162
  • Regelwerke und Richtlinien anwenden

Programm und Anmeldung

 


Workshop: Nachweisführung von
dezentralen Regenwasserbehandlungsanlagen

20. November 2023

  • Berechnung von dezentralen Versickerungsanlagen
  • Berechnung von dezentralen Behandlungsanlagen
  • Praxisbeispiele und Nachweisführung

Programm und Anmeldung

Seien Sie als Aussteller dabei

Aussteller-Anmeldung

 


Team Orange: Fachkunde zum Freimessen abwassertechnischer Anlagen

21. November 2023 in Gelsenkirchen
+++ AUSGEBUCHT +++

  • Rechtliche Vorgaben nach DGUV 113-004
  • Gefahren erkennen
  • Freimessen abwassertechnischer Anlagen
  • Umgang mit Messgeräten

Programm und Anmeldung

 


IKT-Lehrgang: Fachkunde zur Prüfung von
Kanalabsperrblasen und -Kissen

22. November 2023

  • Rechtliche Grundlagen: Betriebssicherheitsverordnung,
    Produktsicherheitsgesetz, DGUV-Regeln
  • Sicherer Umgang und Grundlegende Schutzmaßnahmen
    bei der Verwendung von Arbeitsmitteln
  • Berechnung von Ausschubsicherungen

Programm und Anmeldung

 


Online-Workshop: Überflutungsnachweise

22. November 2023

  • Wie kann ich einen Überflutungsnachweis auf Plausibilität prüfen?
  • Wie gelingt es, Überflutungsnachweise im Genehmigungsverfahren
    rechtzeitig durchzusetzen?
  • Wie setze ich die Anforderungen des Überflutungsnachweises
    bei bestehenden Anlagen um?

Programm und Anmeldung

 


IKT-Seminar: Abwasserreinigung

22. November 2023, Online

  • Charakterisierung von Abwassern
  • Physikalische, biologische und chemische
    Behandlung von Abwasser
  • Sonderverfahren bei der Abwasserreinigung

Programm und Anmeldung


Workshop: Die HOAI 2021Schriftzug HOAI 2021 hellgrün auf weiß
und ihre wesentlichen Änderungen 

23. November 2023, in Gelsenkirchen

  • Welche Regelungen der HOAI gelten weiterhin?
  • Ist es sinnvoll, Regelungen der HOAI weiterhin zu verwenden?
  • Wo bestehen Spielräume und wie sehen diese aus?
  • Wie kann ich bestehende Regelungen der HOAI mit neuen Vereinbarungen kombinieren?

Programm und Anmeldung

 


Team Orange: Sachkunde Rattenbekämpfung

27.-29. November 2023, in Gelsenkirchen
+++ AUSGEBUCHT +++

  • Anwendung von Antikoagulantien nach Gefahrstoffverordnung
  • Erlangung des Sachkundenachweises gemäß §4 Tierschutzgesetz
    über notwendige Kenntnisse für das Bekämpfen von Wirbeltieren
  • Schriftliche und praktische Sachkundeprüfung

Programm und Anmeldung

 

 


Online-Seminar: Gebäude- undGrafik offener Graben zwischen Haus und Revisionsschacht
Grundstücksentwässerung

29. November 2023

  • Planung und Bau von Gebäude- und Grundstücksentwässerungen
  • Schäden an Abwasserleitungen auf Grundstücken
  • Sanierung von Grundstücksentwässerungsleitungen
  • Prüfung von Abwasserleitungen

Programm und Anmeldung

 


Teilnehmer steigt in Schacht ein

IKT-Seminar: Ausbildung Sicherheitsbeauftragte
Schwerpunkt Kanalbetrieb

30. November / 1. Dezember 2023 in Gelsenkirchen

  • Was sind die Aufgaben eines Sicherheitsbeauftragten?
  • Wie kann ein Sicherheitsbeauftragter sein Unternehmen unterstützen?
  • Was sind die Anforderungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes?
  • Anregungen zur Umsetzung sicherheitstechnischer, organisatorischer und ergonomischer
    Maßnahmen an Arbeitsplätzen und in Arbeitsstätten

Programm und Anmeldung

 


Teilnehmer steigt in Schacht ein

Seminar: Sicherheitstechnische Unterweisung gemäß DGUV Regel 103-003

4. Dezember 2023 in Gelsenkirchen
+++ AUSGEBUCHT +++

  • Das A & O der Sicherheitstechnischen Unterweisung
  • Dos and Don’ts für den richtigen und sicheren Einstieg in Kanäle und Schächte
  • Übersicht über alle relevanten und besonderen Schutzmaßnahmen
  • PSA & Co. – wie schützt man sich und seine Kollegen richtig?

Programm und Anmeldung

 

 


IKT-Workshop für Sachkundige:Silberne Drosseleinrichtung mit blauem Schieberelement in Betonbauwerk
Drossel-Einrichtungen im Kanalnetz

5. Dezember 2023 in Gelsenkirchen

  • Kennen Sie die Neuerungen im Bereich der Drosseleinrichtungen?
  • Wie wird eine Drosselprüfung durchgeführt?
  • Einarbeitung in alle relevanten Regelwerke
  • Austausch von Erfahrungen anderer Betreiber und der IKT-Prüfstelle

Programm und Anmeldung

 


Online-Crashkurs Bodenmechanik

7. Dezember 2023 in Gelsenkirchen

  • Crashkurs für die „Basics“
  • Gutachten, Pläne und Kennwerte richtig einordnen
  • Mechanische Eigenschaften, Spannungen und Setzungen
  • Erddruck und Wasserdurchlässigkeit

Programm und Anmeldung

 

 


IKT-Workshop: Zustands- und Funktionsprüfung:
SüwVO Abwasser NRW, DIN 1986-30, DIN EN 1610

11.-12. Dezember in Gelsenkirchen

  • Kennen Sie wirklich alle Inhalte der SüwVO Abwasser NRW, der DIN 1986-30 und der DIN EN 1610?
  • Wann und wie sind private Entwässerungsleitungen zu prüfen?
  • Welche Wiederholungsfristen sieht die Norm vor?

Programm und Anmeldung

 

 


Online-Anwendertag:
Schädlingsbekämpfung in der Kanalisation

14. Dezember in Gelsenkirchen

  • Neueste rechtliche Anforderungen
  • Erfahrungsberichte aus Abwasserbetrieben: Was hat sich bewährt und was nicht?
  • Moderne Strategien und Produkte der Rattenbekämpfung

Programm und Anmeldung

 


Online-Konferenz: StarkRegenCongress 2023

19.-20. Dezember 2023

  • Die Rolle der Abwasserbetriebe in der Klimaanpassung
  • Klimaanpassungsmaßnahmen in der Bauleitplanung
  • Baumrigolen – Bauweisen, Umsetzungsbeispiele, Konfliktfelder
  • Starkregenvorsorge: Akzeptanz, Anreize, Aktionen

Programm und Anmeldung

 


Online-Workshop: Die neue Ersatzbaustoffverordnung (Teil2)

4. Januar 2023

  • Schwerpunkt „Einbau von mineralischen Ersatzbaustoffen“ (Abschnitt 4)
  • Wie werden Recyclingbaustoffe korrekt nach neuer Ersatzbaustoffverordnung eingebaut?
  • Welche Pflichten gelten für die Verwender von Ersatzbaustoffen?

Programm und Anmeldung

 

 


Lehrgang:Silberne Drosseleinrichtung mit blauem Schieberelement in Betonbauwerk IKT-Zertifizierter Sachkundiger
für Drossel-Kalibrierung

22. bis 26. Januar 2024, in Gelsenkirchen
17. bis 21. Juni 2024, in Eppingen

  • Einführung in wasserwirtschaftliche und gesetzliche Zusammenhänge
  • Überblick über Funktionen und Arten von Regenbecken, Drossel- und Messeinrichtungen
  • Praktische Übungen Durchflussmessung im IKT – richtig messen & prüfen
  • Dokumentation und Berichtswesen

Programm und Anmeldung