Gesucht: Prüfingenieur, der es präzise wissen will

Frau in weißem Kittel mit Klemmbrett in einem Prüflabor

Wanted! Das IKT sucht Verstärkung für sein Test-Center für Bauprodukte.

Stelle frei in unserem unabhängigen und neutralen Prüflabor für Bauprodukte: „Projektleiter Materialprüfung Kunststofftechnik (m/w/d)“. Wir suchen jemanden, der beharrlich auf Präzision, Genauigkeit und Richtigkeit Wert legt. Jemanden, dem es auf die Korrektheit seiner Arbeits­ergebnisse ankommt. Jemanden, der frei und unabhängig von äußeren Einflüssen seine Arbeit genau und gewissenhaft machen will. Jemanden, der Fünfe nicht gerade sein lässt. Jemanden, der den Sachen auf den Grund geht. Jemanden, der sich seine Anerkennung in der Fachwelt erarbeiten will.

Hier die Details:

Bauingenieur / Ingenieur für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik / Ingenieur für Kunststofftechnik / Maschinenbauingenieur (m/w/d)
als Projektmanager im Bereich der Werkstoffprüfung und Qualitätssicherung von Bauprodukten
zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit gesucht!

Das erwartet Sie:

  • Eigenständige Bearbeitung und Abwicklung von Prüfaufträgen – vom Auftragseingang über die Dokumentation bis zur Rechnungsstellung
  • Werkstoffprüfung an Kunststoffbauteilen für die Kanalsanierung
  • Prüfungen von Bauprodukten und -verfahren
  • Erstellung von Berichten
  • Dokumentationen für Qualitätsmanagement
  • Ansprechpartner für unser Kunden

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, Kunststofftechnik oder Maschinenbau (Abschluss Diplom, Bachelor, Master)
  • Berufserfahrung wünschenswert, wir geben aber auch motivierten Berufseinsteigern eine Chance
  • Erfahrungen in der Projektarbeit sowie mit der Durchführung und Dokumentation von Werkstoff- und Verfahrensprüfungen gewünscht, aber nicht zwingend vorausgesetzt
  • gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift auf Deutsch, gute Englischkenntnisse
  • Anwendungskenntnisse in den gängigen MS Office-Programmen und die Bereitschaft zur Einarbeitung in spezielle Software für Prüfgeräte
  • sehr hohe Zuverlässigkeit und die Fähigkeit, analytisch und selbstorganisiert zu arbeiten
  • Bereitschaft zu gelegentlichen kurzen Dienstreisen

Das bieten wir Ihnen:

  • Arbeit in einem professionellen Team mit netten Kolleginnen und Kollegen
  • Jahresvertrag mit Aussicht auf unbefristete Anstellung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Gründliche Einarbeitung
  • Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
  • 30 Tage Urlaub
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Das IKT steht für Chancengleichheit und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in der Forschung an. Bewerbungen von Frauen werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung ebenso bevorzugt berücksichtigt.

Wenn Sie Teil unseres Teams werden und uns bei unseren anspruchsvollen Aufgaben unterstützen wollen, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbungsunterlagen (1 PDF-Dokument) ganz unkompliziert per E-Mail an homann@ikt.de.

Ihr Ansprechpartner

Dipl.-Ing. Dieter Homann
Leiter IKT-Prüfstelle für Bauprodukte
Tel.: 0209 17806-24

IKT ‑ Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH
Exterbruch 1
45886 Gelsenkirchen
mehr über das IKT
mehr über die IKT-Prüfstelle für Bauprodukte

Über uns

Das IKT ‑ Institut für Unterirdische Infrastruktur ist ein neutrales, unabhängiges, gemeinnütziges Forschungs-, Prüf- und Schulungsinstitut, das sich praxis- und anwendungsorientiert mit Fragen des unterirdischen Leitungsbaus befasst. Als zuverlässiger Partner für Kommunen, Verbände und Industrie liefert das IKT hochqualifizierte und innovative Forschungs- und Prüfleistungen. 20 Wissenschaftliche Mitarbeiter/-innen forschen und prüfen am Hauptstandort in Gelsenkirchen. Daneben unterhält das IKT eine Niederlassung mit Prüflabor mit vier Mitarbeitern in Arnhem, Niederlande und ein Projekt-Büro in der Nähe von London, Vereinigtes Königreich.
Die Prüfstelle für Bauprodukte des IKT ist eine vom Deutschen Institut für Bautechnik anerkannte Prüfstelle für Schlauchliner und Kurzliner (GfK-Bauteile für die Kanalsanierung) und besitzt die Kompetenz nach DIN EN ISO/IEC 17025 (Akkreditierung) für ausgewählte mechanisch-technologische Prüfungen an polymeren Komponenten von Rohr- und Schlauchliner-Systemen sowie GFK-Laminatausschnitten.
 

 




Berater Grundstücksentwässerung werden: Behutsam vorgehen und kompetent beraten

Gruppenarbeit im ZBG-Lehrgang

Das IKT bildet seit 2009 Zertifizierte Berater/-innen Grundstücksentwässerung aus.

Private Abwasseranlagen auf Grundstücken prüfen? Da war mal was. Aber das ist doch längst vom Tisch, oder? So denken viele Eigentümerinnen und Eigentümer in Nordrhein-Westfalen und sind dann überrascht, wenn ihnen doch die Aufforderung zur Zustands- und Funktionsprüfung ins Haus flattert, weil ihr Grundstück zum Beispiel in einer Wasserschutzzone liegt.

Für die Kommunen ist es jetzt besonders wichtig, behutsam vorzugehen und kompetent zu beraten. Sonst kann es mit der Kooperations­bereitschaft der Eigentümer schnell vorbei sein. IKT-Zertifizierte Berater/-innen Grundstücksentwässerung sind bestens ausgebildet, um gemeinsam mit den Eigentümern die privaten Abwasserleitungen zu bearbeiten.

Online-Lehrgang „IKT-Zertifizierter Berater Grundstücksentwässerung“

21.-25. Februar, 3.-4. März 2022, optionale Prüfung: 11. März 2022
Programm und Anmeldung

Die Netzbetreiber sehen die Abwasserbeseitigung inzwischen mehrheitlich als ganzheitliche Aufgabe, zu der auch der Betrieb der Grundstücksentwässerung gemäß den allgemein anerkannten Regeln der Technik gehört. Dieses Ziel erreicht man aber nur gemeinsam mit den Eigentümern der Grundstücke.

Bedarf an Beratern besteht

Praxisvorführung Schlauchlinersanierung

Theorie und Praxis gehen Hand in Hand – damit die Beraterinnen und Berater auch auch wissen, wovon sie sprechen.

Genau hier setzt der IKT-Lehrgang „Zertifizierter Berater Grundstücksentwässerung“ an. Um gemeinsam mit den Eigentümern die privaten Leitungen bearbeiten zu können, ist es wichtig, Mitarbeiter zu qualifizierten Beraterinnen und Beratern für Grundstücksentwässerung weiterzubilden.

Der Weg zum Zertifikat

Das Lern-Programm auf dem Weg zum Zertifikat ist sehr umfangreich. Die Inhalte des Lehrgangs werden durch zahlreiche Dozent/-innen – ausgewiesene Expertinnen und Experten auf ihrem Gebiet – vermittelt. Die abschließende Online-Zertifikatsprüfung setzt sich aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung vor einer Prüfungskommission zusammen. Die Prüfung findet eine Woche nach Abschluss des Lehrgangs statt.

Teilnehmer im Vortragssaal

Ausgewiesene Experten vermitteln ihr Spezialwissen beim IKT-Lehrgang „Zertifizierter Berater Grundstücksentwässerung“.

Im IKT-Lehrgang wird das gesamte Spektrum der Grundstücksentwässerung thematisiert:

  • Bundes-, Landes- und Kommunalregelungen
  • Planung und Bau von Grundstücksentwässerungsanlagen
  • Umgang mit Regenwasser
  • Rückstauschutz und -sicherheit
  • Gebäudeschutz vor Überflutung und Vernässung
  • Industrie und Gewerbe
  • Selbstüberwachung privater Abwasserleitungen
  • Optische Inspektionen und Dichtheitsprüfungen nach den a.a.R.d.T.
  • Sanierung und ganzheitliche Ansätze
  • Umgang mit Dränagen
  • Fremdwassser
  • Wurzeleinwuchs
  • und vieles mehr

Neben den fachlichen und technischen Aspekten erhalten die Teilnehmer auch ein Kommunikationstraining. Damit sie im Umgang mit Verwaltung, Politik und Grundstückseigentümern immer den richtigen Ton treffen.

Anforderungen an Grundstücksentwässerungsberater

Praxisvorführung Inspektion

Reinigung, Inspektion, Reparatur, Renovierung, Erneuerung – IKT-Zertifizierte Berater/-innen Grundstücksentwässerung kennen sich bestens aus.

Das Anforderungsprofil für IKT-Zertifizierte Berater Grundstücksentwässerung wurde gemeinsam mit dem Kommunalen Netzwerk Abwasser (KomNetABWASSER), einer Initiative von 80 Entwässerungsbetrieben aus Deutschland und den Niederlanden, entwickelt:

  • Kompetente Beratung der Grundstückseigentümer
    Berater für Grundstücksentwässerung müssen Grundstückseigentümer kompetent beraten können. Technische, rechtliche und wirtschaftliche Beratung sowie Verbraucherschutz stehen im Vordergrund.
  • Beratung und Unterstützung für Politik und Verwaltung
    Berater müssen ebenso Verwaltung und Politik der Gemeinde beraten können. Kenntnisse über das Satzungs- und Verwaltungsrecht sind notwendig. Die Gesamtzusammenhänge in der jeweiligen Gemeinde mit Blick auf die Erfüllung der öffentlichen Abwasserbeseitigungspflicht sind zu erkennen und zu unterstützen.
  • Kundengerechte Kommunikation und Information
    Berater müssen die technischen und rechtlichen Zusammenhänge der Grundstücksentwässerung kundengerecht vermitteln können. Grundstückseigentümer, Verwaltung und Politik müssen mit verständlichen Worten informiert und eingebunden werden. Sowohl für Einzelgespräche als auch für Bürgerversammlungen müssen die wichtigsten Instrumente der Kommunikation beherrscht werden.
  • Gruppenbild 20. Lehrgang

    20. Lehrgang IKT-Zertifizierter Berater Grundstücksentwässerung

    Auf Basis dieses Anforderungsprofils wurden bereits mehr als 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Kommunen, ausführenden Unternehmen und Ingenieurbüros zu IKT-Zertifizierten Beraterinnen und Beratern Grundstücksentwässerung ausgebildet.
    zur Liste der IKT-Zertifizierten Berater Grundstücksentwässerung
    weitere Informationen

    <!--

    Sissis Kamarianakis im InterviewViele unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich mehr Flexibilität und Wahlfreiheit gewünscht. Deshalb bieten wir den Lehrgang „IKT-Zertifizierter Berater Grundstücksentwässerung“ jetzt erstmals auch modular an. Für jeden der vier Bausteine gibt es mehrere Termine zur Auswahl, sodass die Teilnehmer sich ihren persönlichen Lehrgang passend zusammenstellen können. Damit wollen wir zum einen auch den Personen die Teilnahme ermöglichen, die nicht so einfach sieben Tage am Stück von der Arbeit wegbleiben können. Und zum anderen verkürzen wir den Weg zum Zertifikat für diejenigen, die schon ein oder mehrere der benötigten Seminare besucht haben. Dr.-Ing. Sissis Kamarianakis, Leiter Weiterbildung im IKT, über die modulare Teilnahmeoption
    Besonders interessant dürfte die neue Option für diejenigen sein, die in der Vergangenheit bereits das eine oder andere IKT-Seminar besucht haben. Waren schon Bausteine zum Berater Grundstücksentwässerung dabei, wird der Weg zum Zertifikat um einiges kürzer. Wer die Bausteine einzeln bucht, kann aus verschiedenen Prüfungsterminen wählen. Alle Details erfahren Sie im Flyer. -->

    Online-Lehrgang „IKT-Zertifizierter Berater Grundstücksentwässerung“
    21.-25. Februar, 3.-4. März 2022, optionale Prüfung: 11. März 2022
    zum Programm-Flyer mit Anmeldeformular

    Ansprechpartner

    Kilian Möllers, M. Eng.
    Telefon: 0209 17806-44
    E-Mail: moellers@ikt.de

     




Offiziell: Jury nominiert drei Produkte für InfraTech-Innovationspreis 2022

Gruppenbild mit drei Personen und Laptops

Innovationpreis-Jury: Mirko Salomon (Vorsitzender, links), Raphael Bahners, Sarah Dornbach, Frank W. Grauvogel (Bildschirm links) und Daniel Reckel. Nicht im Bild: Jill Freimann

Die drei Nominierten für den InfraTech-Innovationspreis 2022 stehen fest. Nordrhein-Westfalens Verkehrsministerin Ina Brandes wird den renommierten Preis voraussichtlich im Rahmen der Infrastruktur-Messe InfraTech im September verleihen. Die Messe ist aufgrund des Pandemiegeschehens auf den 20. bis 22. September 2022 verschoben und findet unter dem Motto „Infrastruktur neu denken“ in der Messe Essen statt.

Kreativität und Innovationskraft

Mit dem vom IKT ausgelobten Preis erhält der deutsche Markt für Infrastruktur seit 2016 ein Forum, die eigene Kreativität und Innovationskraft unter Beweis zu stellen. Anlässlich der im Zwei-Jahres-Turnus stattfindenden InfraTech werden Beiträge zu den Messe-Schwerpunkten „Tiefbau, Straßenbau und Wasserbau“, „Ver- und Entsorgung“, „Öffentliche Raumgestaltung und Mobilität“ sowie „Energie und Umwelt“ ausgezeichnet.

Für die aktuelle Ausgabe sind 24 Bewerbungen – und damit mehr als je zuvor – eingegangen. „Dies zeigt, welchen Stellenwert der InfraTech-Innovationspreis besitzt“, sagt Mirko Salomon, Leiter Weiterbildung am IKT. Er ist Vorsitzender der unabhängigen Jury, die die beste Einreichung kürt.

Asphaltzusatz, Straßeneinlauf und Anbohrarmatur

Der Jury, der neben Salomon Raphael Bahners (Stadt Meerbusch), Jill Freimann (Stadt Dortmund), Dipl.-Ing. Frank W. Grauvogel (Technische Betriebe Solingen), Daniel Reckel (Stadt Dortmund) sowie Sarah Dornbach, B.Sc. (Studentin an der Ruhr-Universität Bochum) angehören, hat diese drei Wettbewerbsbeiträge für den InfraTech-Innovationspreis 2022 nominiert:

  • Butonal 5126 – ein nicht toxisches Additiv zur Modifikation von Heißmischasphalt von BASF Asphalt Performance
  • DrainBox – eine Kombination aus Linien- und Punktentwässerung von ACO Tiefbau Vertrieb
  • Supraflow – eine Anbohrarmatur für unter Druck stehende Gas- und Wasserleitungen aus Polyetylen von GF Georg Fischer

Eingang zur Messe InfraTech

Die InfraTech 2022 wurde pandemiebedingt auf September verschoben. Der Innovationspreis wird am 21. September 2022 verliehen.

Die Preisverleihung war eigentlich für den 13. Januar 2022 geplant und ist nun mitverschoben auf den 21. September, den zweiten Tag der InfraTech 2022. NRW-Verkehrsministerin Brandes wird vorrausichtlich den Preis überreichen. Die Ministerin ist auch Schirmherrin der InfraTech. Die Gewinnerin oder der Gewinner erhält wahlweise ein InfraTech-Werbepaket im Wert von 2.500 Euro oder ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro.

Nachwuchspreis für Studierende

Brandes wird außerdem den Nachwuchspreis für Studierende verleihen. Dieser mit einem Preisgeld von 1.000 Euro dotierte Preis wurde aufgelegt, um den Nachwuchs der Branche zu unterstützen. Er wird 2022 zum dritten Mal vergeben.

Alle Wettbewerbsbeiträge werden während der InfraTech in der Innovationsgalerie ausgestellt und sind auch auf der InfraTech-Website zu finden (inkl. Videos zu der jeweiligen Innovation).

mehr über den Innovationspreis
Rückblick: Innovationspreis 2020
zur Website der InfraTech-Messe

Ansprechpartner

Mirko Salomon, M.Sc.
Tel.: 0209 17806-25
E-Mail: salomon@ikt.de

 




Online-Seminar: Das 1×1 der Gebäude- und Grundstücksentwässerung

Grafik mit abgehängten Rohren unter der Kellerdecke, Hebeanlage an der Waschmaschine und verfüllter Grundleitung

Expertenwissen zur Gebäude- und Grundstücksentwässerung

Grundlagen der Gebäude- und Grundstücksentwässerung an einem Tag – das verspricht das neue IKT-Online-Seminar, das IKT-Wissenschaftler Serdar Ulutaş gemeinsam mit Professor Ruben-Laurids Lange von der Westfälischen Hochschule konzipiert hat. Von Planung und Bau über Regenwassernutzung bis Sanierung werden alle zentralen Themen behandelt.

IKT-Online-Seminar Gebäude- und Grundstücksentwässerung

16. März 2022
Programm

Von Bau bis Sanierung

Portrait von Professor Lange

Prof. Ruben-Laurids Lange, Westfälische Hochschule

Prof. Lange sortiert für Sie die wichtigsten Fachinformationen zu Planung und Bau von Grundstücksentwässerungsanlagen. In seinem Part wird es sich unter anderem um die Dimensionierung der Gebäudeentwässerung, die Nutzung und Behandlung von Regenwasser auf dem Grundstück und den Rückstauschutz drehen.

IKT-Forscher Ulutaş vermittelt in seinem Vortragsblock wichtiges Wissen rund um die Sanierung von Abwasserleitungen in Gebäuden und auf Grundstücken. Er gibt einen Überblick über die Schäden, die an Entwässerungseinrichtungen in Haus und Garten auftreten können, um Inspektion und Prüfung und um geeignete Sanierungsverfahren, ihre Einsatzmöglichkeiten und -grenzen.

Die zentralen Aspekte im Seminar „Gebäude- und Grundstücksentwässerung“ im Überblick:

  • Kanalnetz: Funktion und Dimensionierung
  • Dezentrale Regenwasserbehandlung
  • Entwässerung von Gebäuden
  • Hebeanlagen – auch zum Rückstauschutz
  • Überflutungsnachweise
  • Regenwassernutzung und -versickerung
  • Sanierung von Grundstücksentwässerungsleitungen
  • Prüfung von Abwasserleitungen

Diese Inhalte werden in dem IKT-Teilnahmezertifikat bestätigt.

Portrait von Serdar Ulutaş

Serdar Ulutaş, IKT

Prof. Dr.-Ing. Ruben-Laurids Lange

lehrt Wassertechnologien in der Versorgung und Entsorgung an der Westfälischen Hochschule.

 

Dipl.-Ing. (FH) Serdar Ulutaş, MBA

leitet den Bereich IKT-Warentest am gemeinnützigen IKT ‑ Institut für Unterirdische Infrastruktur.
 

Das 1×1 der Gebäude- und Grundstücksentwässerung – wir rechnen mit Ihnen! Jetzt anmelden!

IKT-Online-Seminar Gebäude- und Grundstücksentwässerung
16. März 2022
zum Programm-Flyer mit Anmeldeformular

Dieses Seminar ist zur Rezertifizierung IKT-Zertifizierter Berater/-innen Grundstücksentwässerung geeignet.

Ansprechpartner

Dipl.-Ing. (FH) Serdar Ulutaş, MBA
Leiter IKT-Warentest
Tel.: 0209 17806-32
E-Mail: ulutas@ikt.de

 




Gemeinsam innovative Stadtentwässerungssysteme entwickeln: Partner finden auf dem Co-UDlabs Ideas Marketplace

Blau-grünes Logo von Co-UDlabs auf weißem HintergrundSind Sie daran interessiert, Ideen für innovative Methoden und Techno­lo­gien für eine nachhaltige Stadtentwässerung zu finden, auszutauschen und zu verbessern? Suchen Sie nach Allianzen, Synergien und neuen Partnerschaften? Dann besuchen Sie den Co-UDlabs Ideas Marketplace online und nehmen Sie an der Ausschreibung von Co-UDlabs für den transnationalen Zugang teil!

Co-UDlabs (Collaborative Urban Drainage Research Labs – eines davon ist das IKT) bietet kostenlosen transnationalen Zugang (Transnational Access – TA) zu seiner Forschungsinfrastruktur mit 17 Einrichtungen. Ein globaler Aufruf für TA ist jetzt bis zum 31. Januar 2022 geöffnet. Alle Informa­tionen über die TA-Ausschreibung, einschließlich aller für die Einreichung eines Vorschlags erforderlichen Unterlagen, finden Sie in der TA-Ausschreibungszentrale (TA call hub).

Was ist der Marketplace?

Die Marktplatz-Webseite ist als lebendige, sich verändernde Pinnwand konzipiert, auf der die Nutzer der Plattform Vorschläge, Ideen, Kontakte, Methoden und Pläne austauschen können. Nach einem kürzlich durchgeführten Hackathon hat Co-UDlabs bereits einige erste Gespräche und Präsentationen auf dem Co-UDlabs Ideas Marketplace gesammelt. Hier können Sie die Ideen zu Stadtentwässerungssystemen, die aktuell auf dem Marktplatz verfügbar sind, sowie Informationen über die Autoren und Institutionen einsehen.

Es steht Ihnen frei, Ihre eigene Idee zu teilen und sich mit anderen Nutzern zusammenzutun! So kann Co-UDlabs die Suche nach Partnern erleichtern. Wenn Sie möchten, können Sie Ihre Idee auch mit den Anbietern von Forschungseinrichtungen besprechen und nach Unterstützung für die Verbesserung eines TA-Vorschlags suchen.

Was macht Co-UDlabs?

Europakarte mit Beteiligten an Co-UDlabs

Über Grenzen hinweg: Forschungseinrichtungen aus Europa vernetzen ihre Labore.

Das übergeordnete Ziel des EU-geförderten Co-UDlabs-Projekts ist die Integration von Forschungs- und Innovationsaktivitäten im Bereich der städtischen Entwässerungssysteme (Urban Drainage Systems, UDS), um dringende Herausforderungen in den Bereichen öffentliche Gesundheit, Hochwasserrisiken und Umwelt anzugehen. Co-UDlabs bindet 17 wichtige Großforschungseinrichtungen auf europäischer Ebene in ein ehrgeiziges Projekt ein, das der F&E-Gemeinschaft, den Betreibern von Wasserinfrastrukturen und deren Lieferkette hochwertige Labor- und Feldeinrichtungen, Personalkapazitäten, hochqualifizierte Ausbildungs­möglichkeiten und verbesserte Plattformen für den Datenaustausch bieten soll.

Der Ansatz von Co-UDlabs ist es, eine länderübergreifende, multi­diszi­plinäre, kooperative Forschungsinfrastruktur zu schaffen, die es Interessenvertretern, akademischen Forschern und Innovatoren im Bereich der Siedlungsentwässerung ermöglicht, zusammenzukommen, Ideen auszutauschen, gemeinsam Projektkonzepte zu entwickeln und dann vom Zugang zu erstklassigen Forschungsinfrastrukturen zu profitieren, um diese Konzepte zu verbessern und zu demonstrieren.

Building collaborative European Urban Drainage Innovation Communities!
Das Projekt Co-Udlabs wird durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union gefördert.
 

über Co-UDlabs
zum Co-UDlabs Ideas Marketplace
über den aktuellen TA call

Ansprechpartner

Dipl.-Ing. Thomas Brüggemann
Tel.: 0209 17806-18
E-Mail: brueggemann@ikt.de

 




Seit Sommer: Mehr als 100 Personen zur Starkregenvorsorge geschult

Schachtabdeckung in verschlammter Straße wird geöffnet

Auch alles, was die Bewältigung von Stark­regen­ereig­nissen erleichtert, gehört zur Stark­regen­vor­sorge.

Die Bilder aus dem Juli 2021, als sich nach einem extremen Starkregen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz riesige Wassermassen durch Täler und Ortschaften wälzten, haben sich in unser Gedächtnis gebrannt. Das war offenbar ein Weckruf für viele Kommunen, sich stärker mit der Starkregenvorsorge zu befassen. Denn seit Sommer haben sich mehr als 100 Fachleute beim IKT in verschiedenen Seminaren zum Thema Stark­regen­vor­sorge weitergebildet, darunter gut 90 Stark­regen­bera­terinnen und -berater aus Charshkurs und Lehrgang.

Verantwortungsvolle Aufgabe

Starkregen kann ohne große Vorwarnung überall auftreten und erhebliche Schäden anrichten. Doch mit einer durchdachten Starkregenvorsorge können sich Kommunen bestmöglich auf den Fall der Fälle vorbereiten. Hier Konzepte zu entwickeln und umzusetzen ist Aufgabe der Kommunen oder der von ihnen beauftragten Ingenieurbüros.

mehrere Autos stehen in tiefer Pfütze während es regnet

Sinn der Sache: mit gezielten Maßnahmen dem Starkregen den Schrecken nehmen

Das große Ziel ist, Menschen und Werte effektiv vor den Folgen von lokalen Starkregenereignissen zu schützen – dazu gehört auch die Versorgungssicherheit zu geährleisten, indem wichtige Infrastrukturen wie Stromversorgung, Wasserver- und -entsorgung aufrechterhalten oder schnell wieder hergestellt werden. Deshalb sind dies die zentralen Fragen, mit denen sich Berater für die kommunale Starkregenvorsorge auseinandersetzen müssen:

  • Wie bekommt man das Thema Starkregenvorsorge vor Ort in den Griff?
  • Wie ist die Rolle des Abwasserbetriebs und was sind Aufgaben anderer Fachämter?
  • Welche technischen Werkzeuge stehen zur Verfügung und wie sind sie einzusetzen?
  • Wie erstellt man ein örtlich angepasstes Konzept und bindet alle Akteure erfolgreich ein?

Bei der Starkregenvorsorge müssen viele Stellen in der Kommune zusammenarbeiten: Abwasserbetrieb, Straßen- und Tiefbauamt, Grünflächenamt, Stadtplanung, Bauordnung, Rettungsdienste… Und es braucht jemanden, der das alles koordiniert und den Überblick behält. Absolventinnen und Absolventen des IKT-Lehrgangs „Beratung und Management Starkregenvorsorge“ können diese Aufgabe übernehmen oder sich als Teil des großen Ganzen einbringen.

Weiterbildung

IKT-Lehrgang: Beratung und Management Starkregenvorsorge
28. März ‑ 1. April 2022
Programm und Anmeldung

Online-Workshop: Überflutungsnachweise – Entwässerungsgenehmigungen größerer Grundstücke
25. Januar 2022
Programm und Anmeldung

Online-Crashkurs: Rückstauschutz von A bis Z
8.-9. Februar 2022
Programm und Anmeldung

Ansprechpartner

Dipl.-Ing. Marco Schlüter
Tel.: 0209 17806-31
E-Mail: schlueter@ikt.de