Kommunales Netzwerk Abwasser
– Das Service-Netzwerk für Abwasserbetriebe
Das Kommunale Netzwerk Abwasser (KomNetABWASSER) ist eine kommunale Initiative von Abwasserbetrieben für eine bürgernahe Stadtentwässerung.
Das Netzwerk nutzt gemeinsam die IKT-Serviceleistungen – denn nicht jeder muss die Bürgerberatung immer wieder neu erfinden.
Großer Erfahrungsschatz und gemeinsamer Rückhalt
Das Netzwerk bietet:
- Kostenfreie Teilnahme an IKT-Seminaren für alle Mitarbeiter Ihres Abwasserbetriebs
- Technische IKT-Beratung zu allen Fragen Ihrer Sachbearbeitung
- Unterstützung bei Ihren Presseinformationen und Präsentationen
- Entwürfe für Ihre Flyer und Broschüren zur Bürgerinformation
- Erstellung und Pflege Ihrer Internetseite zur Bürgerberatung
Aktuelle Themenschwerpunkte im KomNetAbwasser:
- Überflutungsvorsorge
- Kanalbetrieb
- Grundstücksentwässerung
- Qualitätssicherung Kanalsanierung

Klimawandel und Starkregen: ein Themenschwerpunkt im KomNetAbwasser
Weiterbildungsangebot
Im Kommunalen Netzwerk stellt das IKT die neutrale Plattform für den Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen allen Akteuren:
- Mitarbeiter von Abwasserbetrieben
- Dienstleister für Reinigung, Inspektion, Sanierung
- Ingenieurbüros für Planung, Bau, Betrieb
Besuchen Sie unsere Lehrgänge und Seminare! Sie sind herzlich eingeladen.
Übersicht Veranstaltungsprogramm
Das Kommunale Netzwerk informiert über seine Tätigkeiten auf seiner Website.
Teilnehmen!
Werden auch Sie mit Ihrem kommunalen Abwasserbetrieb Mitglied im Kommunalen Netzwerk Abwasser! Das Netzwerk steht jedem Abwasserbetrieb offen.
Sprechen Sie uns an!
Mitglieder
Stand: Februar 2021
- Alfter – e-regio
- Almere (NL)
- Altena (Westf.)
- Bad Lippspringe
- Bad Oeynhausen
- Bergkamen
- Bielefeld
- Birkenwerder/Fließtal
- Bocholt
- Bochum
- Borchen
- Bottrop
- Burscheid
- Dinslaken
- Dortmund
- Duisburg
- Dülmen
- Emmerich am Rhein
- Emsdetten
- Enger
- Ennigerloh
- Erkrath
- Essen
- Euskirchen
- Gelsenkirchen
- Gronau
- Hagen
- Hamm
- Hamminkeln
- Herford
- Herne
- Herten
- Holzwickede
- Hückeswagen
- Jülich
- Korschenbroich
- Lichtenau
- Lüdinghausen
- Lünen
- Marl
- Meerbusch
- Mettmann
- Moers
- Much
- Nettetal
- Nottuln
- Overath
- Plettenberg
- Ratingen
- Rheda-Wiedenbrück
- Riedstadt
- Sankt Augustin
- Schwalmtal
- Schwerte
- Stadtlohn
- Sundern
- Swisttal
- Unna
- Vlotho
- Voerde
- Wachtberg
- Werdohl
- Wermelskirchen
- Wesel
- Willich
- Witten
- Würselen
Teilen und Weiterempfehlen
Wenn Sie einen oder mehrere dieser Schalter durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, Xing, LinkedIn oder Google eventuell ins Ausland übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert.
Kontakt:
IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur
neutral, unabhängig, gemeinnützig
Telefon +49 (0) 209 17806-0
E-Mail: info@ikt.de
www.ikt.de
www.facebook.com/IKTonline
www.youtube.com/IKTonline