IKT ‑ Institut für Unterirdische Infrastruktur
Weiterbildung für Fachleute aus dem Abwassersektor
HIGHLIGHT
Prof. Dr.-Ing. habil. Bert Bosselers Fachkundelehrgang „Kanal- und Leitungsbau“

Blended Learning-Lehrgang: Fachkunde Kanal- und Leitungsbau
Blended Learning: Start jederzeit nach Terminvereinbarung möglich
- Online-Videos zu den Inhalten von Prof. Bosselers Uni-Vorlesungen.
- (Online-)Praxistage zu Fokus-Themen.
- Abschluss mit IKT-Fachkunde-Zertifikat.
Programm und Anmeldung Blended Learning
IKT-Weiterbildung chronologisch

Online-Workshop: Moderne Führung in kommunalen Strukturen – Zukunftsfähig und motivierend führen.
16.-17. August 2022
- Wie führe ich – ohne mich zu verbiegen?
- Wie entwickle und lebe ich meinen eigenen Führungsstil?
- Wie motiviere ich Mitarbeitende zur Eigenverantwortung?
- Wie kann ich die Zukunft des Betriebes mitgestalten?
Programm und Anmeldung
Das sagen unsere Teilnehmer/-innen:
„Inhaltlich sehr vielfältig.“
„Ausgewogener Interessenumfang.“
„Die Themen im Seminar decken mein komplettes Tagesgeschäft ab.“
„Eine gelungene Mischung.“

Workshop: DIN 1986 Teil 100.
23. August 2022 in Gelsenkirchen
- Regenentwässerungsanlagen und Notentwässerungen.
- Überflutungsnachweise.
- Ermittlung der Berechnungsregenspenden.
- Be- und Entlüftung von Schmutzwasserleitungen.
Programm und Anmeldung

IKT-InHouse-Seminare
Wir kommen zu Ihnen!
- Nicht von der Stange: Speziell angepasste Schulungen für Sie!
- Ihre aktuellen Themen, unsere erfahrenen Referenten.
- Bei Ihnen? Bei uns? Wo Sie wollen!
mehr über unsere IKT-InHouse-Seminare.

Fachkunde: Prüfung von Kanalabsperrblasen und –Kissen.
24. August 2022 in Gelsenkirchen
- Rechtliche Grundlagen: Betriebssicherheitsverordnung, Produktsicherheitsgesetz, DGUV-Regeln.
- Sicherer Umgang mit Kanalabsperrblasen und -Kissen.
- Grundlegende Schutzmaßnahmen bei der Verwendung von Arbeitsmitteln.
- Berechnung von Ausschubsicherungen.
Programm und Anmeldung

Workshop: Bebauungsplan: Entwürfe checken – Nachweisführung Regenwasser.
31. August 2022 in Gelsenkirchen
+++ AUSGEBUCHT +++
- Regeln der Technik für die Stellungnahmen.
- Analyse eines konkreten Bebauungsplans.
- Stellungsnahmen aufarbeiten und optimieren.
- OPEN END bis alle Fragen beantwortet sind.
Programm und Anmeldung

IKT-Crashkurs: Rückstauschutz von A bis Z
1. September 2022 in Gelsenkirchen
- Rund um den Rückstau: Warum, weshalb, weswegen?
- Regelwerke und Normen: Was ist wirklich relevant?
- Gewährleistung: Wer haftet im Schadensfall?
- Rückstausicherung innerhalb und außerhalb von Gebäuden
Programm und Anmeldung

Sachkunde: Bekämpfung von Nagetieren als Schädlinge unter Einsatz von Rodentiziden nach Anhang I Nr. 4.4 Gefahrstoffverordnung.
5.-7. September 2022 in Gelsenkirchen
- Erlangung des Sachkundenachweises zum Einsatz von Rodentiziden gemäß Gefahrstoffverordnung.
- Erlangung des Sachkundenachweises gemäß § 4 Tierschutzgesetz über notwendige Kenntnisse für das Bekämpfen von Wirbeltieren.
- Schriftliche und praktische Sachkundeprüfung.
Programm und Anmeldung

Lehrgang: Zertifizierte/r Berater/in Grundstücksentwässerung.
12.-16. September 2022 in Gelsenkirchen
- Planung und Bau von GEW-Anlagen
- Dichtheitsprüfung
- Sanierung und Instandhaltung
- Coaching für die Bürgerberatung
Programm und Anmeldung

Online-Seminar: Gebäude- und Grundstücksentwässerung.
mit Prof. Dr.-Ing. Ruben-Laurids Lange, Westfälische Hochschule
14. September 2022
- Planung und Bau von Grundstücksentwässerungsanlagen.
- Besondere Betriebsanforderungen.
- Prüfung und Sanierung von Abwasserleitungen auf Grundstücken.
Programm und Anmeldung

Fachkunde: Freimessen abwassertechnischer Anlagen.
28. September 2022 in Gelsenkirchen
- Rechtliche Vorgaben nach DGUV 113-004.
- Gefahren erkennen.
- Freimessen abwassertechnischer Anlagen.
- Umgang mit Messgeräten.
Programm und Anmeldung
Online-Seminar: VOB – Wer A sagt, muss auch B (und C) sagen!
28. September, 5. und 12. Oktober 2022
- Kennen Sie wirklich alle Inhalte der VOB?
- Können Sie alle Begriffe voneinander unterscheiden?
- Haben Sie Erfahrung in der Beurteilung und Anwendung der einzelnen Teile (A, B, C)?
- Möchten Sie Ihr Wissen auffrischen und alle Zusammenhänge vollständig nachvollziehen?
Programm und Anmeldung

Online-Workshop: Bedarfsorientierte Kanalreinigung
11. und 13. Oktober 2022
- Wie häufig müssen und sollen Kanäle gereinigt werden?
- Wie können Ablagerungen erkannt und bewertet werden?
- Wie werden Spülpläne richtig aufgestellt?
Programm und Anmeldung
Bildungsscheck NRW
Unter bestimmten Voraussetzungen können unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Bildungsscheck beim Land NRW für ihre berufliche Weiterbildung beantragen: Informationen zum Bildungsscheck NRW

Workshop: HOAI für Einsteiger – schnell, kompakt und praxisnah.
20. Oktober 2022 in Gelsenkirchen
- Honorarermittlungsregelungen.
- Honorarzonen und Abgrenzung zu Von-bis-Sätzen.
- Anwendung der Honorartafeln.
- Wirksame Honorarvereinbarungen.
Programm und Anmeldung
Online-Workshop: Praxis Baukommunikation
24. Oktober 2022
- Warum gibt es so viel Ärger auf Baustellen? Was tut man dagegen?
- Kleine Soforthilfe-Übungen für mehr Gelassenheit
- Zeitmanagement
- Regelwerke und Richtlinien anwenden
Programm und Anmeldung

Lehrgang: Beratung und Management Starkregenvorsorge
24.-28. Oktober 2022 in Gelsenkirchen
- Grundlagen der Starkregenvorsorge.
- Gefährdungs- und Risikoanalyse.
- Überflutungsschutz – kommunale Maßnahmen und Objektschutz.
- Bürgerinformation und Beratung.
- Sichern der Kanalfunktion.
- Präsentationstechniken für die Gremienarbeit und Bürgerberatung.
Programm und Anmeldung
Online-Workshop: Abwassergebühren neu kalkulieren
nach OVG-Kehrtwende in der Rechtsprechung
27. Oktober 2022
- Wie können rechtssichere Neuberechnungen der Gebühren erfolgen, ohne in eine wirtschaftliche Konfliktsituation zu gelangen?
- Wie viel Berechnungs-Spielraum bleibt, bei dem zu erwartenden Urteil?
- Wie kann bei der derzeitigen Lage eine Gebühren-Stabilität erzeugt werden?
- Weitere Fragen können eingereicht werden
Programm und Anmeldung
Online-Workshop: Preisgleitklauseln in Ausschreibungen
– Preissichere Vergabe von Kanal- und Leitungsbau.
27. Oktober 2022
- Basiswissen Vergaberecht.
- Vergaberechtliche Instrumente.
- Vertragsrechtliche Instrumente.
- Stoffpreisgleitklausel.
Programm und Anmeldung

Workshop: Moderne Führung in kommunalen Strukturen – Zukunftsfähig und motivierend führen.
8.-9. November 2022 in Gelsenkirchen
- Wie führe ich – ohne mich zu verbiegen?
- Wie entwickle und lebe ich meinen eigenen Führungsstil?
- Wie motiviere ich Mitarbeitende zur Eigenverantwortung?
- Wie kann ich die Zukunft des Betriebes mitgestalten?
Programm und Anmeldung

Workshop: Die HOAI 2021 und ihre wesentlichen Änderungen.
15. November 2022 in Gelsenkirchen
- Inwieweit ist die HOAI abgeschafft?
- Welche Regelungen gelten weiterhin?
- Ist die HOAI weiterhin anwendbar?
- Ist es sinnvoll, Regelungen der HOAI beizubehalten?
Programm und Anmeldung

Workshop: Überflutungsnachweise
16. November 2022 in Gelsenkirchen
- Wie kann ich einen Überflutungsnachweis auf Plausibilität prüfen?
- Wie gelingt es, Überflutungsnachweise im Genehmigungsverfahren rechtzeitig durchzusetzen?
- Wie setze ich die Anforderungen des Überflutungsnachweises bei bestehenden Anlagen um?
Programm und Anmeldung

Online-Lehrgang: Beratung und Management Starkregenvorsorge
28. November ‑ 2. Dezember 2022
- Grundlagen der Starkregenvorsorge.
- Gefährdungs- und Risikoanalyse.
- Überflutungsschutz – kommunale Maßnahmen und Objektschutz.
- Bürgerinformation und Beratung.
- Sichern der Kanalfunktion.
- Präsentationstechniken für die Gremienarbeit und Bürgerberatung.
Programm und Anmeldung

Workshop: Bedarfsorientierte Kanalreinigung
29.-30. November 2022 in Gelsenkirchen
- Wie häufig müssen und sollen Kanäle gereinigt werden?
- Wie können Ablagerungen erkannt und bewertet werden?
- Wie werden Spülpläne richtig aufgestellt?
Programm und Anmeldung

Workshop: Drosseleinrichtungen im Kanalnetz
13. Dezember 2022 in Gelsenkirchen
- Kennen Sie die Neuerungen im Bereich der Drosseleinrichtungen?
- Können Sie alle Begriffe voneinander unterscheiden?
- Haben Sie Erfahrung in der Beurteilung und Durchführung von Drosselprüfungen?
- Möchten Sie die relevanten Regelwerke schnell, zielgerichtet und kompakt erklärt bekommen?
Programm und Anmeldung

Seminar: Sicherheitstechnische Unterweisung gemäß DGUV Regel 103-003
14.-15. Dezember 2022 in Gelsenkirchen
- Das A & O der Sicherheitstechnischen Unterweisung
- Dos and Don’ts für den richtigen und sicheren Einstieg in Kanäle und Schächte
- Übersicht über alle relevanten und besonderen Schutzmaßnahmen
- PSA & Co. – wie schützt man sich und seine Kollegen richtig?
Programm und Anmeldung

Workshop: Zustands- und Funktionsprüfung – SüwVO Abwasser NRW, DIN 1986-30, DIN EN 1610
Anerkannte Fortbildung für Berater und Sachkundige.
19.-20. Dezember 2022 in Gelsenkirchen
- Druckleitungen, Drainagen, Abscheideranlagen
- Sanierung von Grundstücksentwässerungsleitungen
- Prüffristen bei Industrie und Gewerbe
Programm und Anmeldung
Teilen und Weiterempfehlen
Wenn Sie einen oder mehrere dieser Schalter durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, Xing, LinkedIn oder Google eventuell ins Ausland übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert.
Kontakt:
IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur
neutral, unabhängig, gemeinnützig
Telefon +49 (0) 209 17806-0
E-Mail: info@ikt.de
www.ikt.de
www.facebook.com/IKTonline
www.youtube.com/IKTonline