IKT-Weiterbildung
direkt zu den Präsenz-Lehrgängen springen
direkt zur chronologischen Übersicht aller Präsenzveranstaltungen springen
NEU: IKT-Jahresprogramm 2021
IKT-Weiterbildung Programm 2021
NEU: IKT-Online-Jahresprogramm 2021
IKT-Weiterbildung-Online-Programm 2021
Online-Weiterbildung in Zeiten von Corona
Unsere Online-Kurse sind ausnahmslos live und interaktiv – zum Teil mit Medien und E-Learning-Materialien zum Selbststudium!

Online-Seminar: Innerstädtischer Straßenbau – Fehler beim Tiefbau vermeiden
15., 22., 29. Januar 2021, jeweils 9 und 13 Uhr, je ca. 60-90 min
5., 12., 19. November 2021, jeweils 9 und 13 Uhr, je ca. 60-90 min
- Schnelles Erkennen von Fehlern im Straßenbelag
- Mitreden im Rahmen von Baubesprechungen
- Sicheres Auftreten gegenüber Fachfirmen
Programm und Anmeldung
Die Online-Kurse sind super, da werde ich bestimmt noch bei einigen dabei sein. Ehrlich gesagt ist das für mich auch viel besser machbar als komplette Präsenztage in Gelsenkirchen. So kann die tägliche Arbeit weiter laufen, man ist weiter erreichbar und schont die Umwelt. Bitte weiter so!“
Dipl.-Ing. Dirk Mumm, Eigenbetrieb Abwasser Stadt Rheda-Wiedenbrück

Online-Crashkurs: Rückstauschutz von A bis Z
21. und 27. Januar 2021
- Rückstauschutz innerhalb und außerhalb von Gebäuden
- Regelwerke und Normen
- Einbaugrundsätze, Inspektion und Wartung
- Gewährleistung
Programm und Anmeldung 2021

Online-Workshop: Überflutungsnachweise – Entwässerungsgenehmigungen größerer Grundstücke
2. Februar 2021
- Wie durchsetzen?
- Sicher rechnen und prüfen!
- Bemessungen und Nachweisrechnungen
Programm und Anmeldung

Online-Lehrgang: IKT-Zertifizierter Berater Grundstücksentwässerung
staret am 9. Februar 2021
Prüfung: 19. März 2021
startet am 7. September 2021
Prüfung: 7. Oktober 2021
- Planung und Bau von Grundstücksentwässerungsanlagen
- Zustandserfassung und -bewertung
- Sanierungsmöglichkeiten und ganzheitliche Anforderungen
Programm und Anmeldung

Online-Crashkurs: Rückstauschutz von A bis Z
10. Februar 2021
- Rückstauschutz innerhalb und außerhalb von Gebäuden
- Regelwerke und Normen
- Einbaugrundsätze, Inspektion und Wartung
- Gewährleistung
Programm und Anmeldung

Online-Workshop: Bedarfsorientierte Kanalreinigung – Spülplan richtig aufstellen!
10. und 17. Februar 2021, jeweils 9 und 11 Uhr
8. und 15. September 2021, jeweils 9 und 11 Uhr
17. und 23. November 2021, jeweils 9 und 11 Uhr
- Wie häufig müssen und sollen Kanäle gereinigt werden?
- Wie können Ablagerungen erkannt und bewertet werden?
- Wie werden Spülpläne richtig aufgestellt?
Programm und Anmeldung

Online-Crashkurs: Schachtsanierung – Handlungsempfehlungen für die Ausführung
26. Februar 2021, 5., 12., 19. Mär 2021, jeweils 10 Uhr
- Kennen Sie sich aus in der Schachtsanierung?
- Fehlt Ihnen Know-how zur Auskleidung und Beschichtung von Schächten?
- Möchten Sie Expertenwissen zu Mörteln und zur Untergrund-vorbereitung abgreifen?
Programm und Anmeldung

Online-Workshop: Zustands- und Funktionsprüfung – SüwVO Abwasser NRW, DIN 1986-30, DIN EN 1610
3., 5., 8., 10. März 2021
20., 22., 25., 27. Oktober 2021
- Druckleitungen, Dränagen, Abscheideranlagen
- Sanierung von Grundstücksentwässerungsleitungen
- Anerkannte Fortbildung für Berater und Sachkundige
Programm und Anmeldung 2021

Online-Workshop: Die neue DIN 1986-Teil 100 – Wie ändern sich Planung und Ausführung von Grundstücksentwässerungsanlagen?
8. und 11. März 2021
14. und 17. Juni 2021
- Überblick: Was ist geblieben? Was ist neu?
- Starkregen: Was bringt der neue Kostra-Atlas mit sich?
- Überflutungsnachweis: Wie wirken sich veränderte Abflussbeiwerte aus?
Programm und Anmeldung

Online-Lehrgang: Sachkunde Fettabscheider
19., 26. März 2021, 16. April 2021
29. Oktober 2021, 5., 12. November 2021
- Aufbau und Funktion von Fettabscheidern
- Anforderungen an Fettabscheider
- Dokumentation und Arbeitssicherheit
Programm und Anmeldung 2021

Online-Lehrgang: Beratung und Management Starkregenvorsorge
– für Fachleute aus Kommunen und Ingenieurbüros
startet am 22. März 2021
Prüfung: 21. Mai 2021
startet am 4. Oktober 2021
Prüfung: 29. Oktober 2021
- Wie bekommt man das Thema Starkregenvorsorge vor Ort in den Griff?
- Welche technischen Werkzeuge stehen zur Verfügung und wie sind sie einzusetzen?
Programm und Anmeldung

Online-Workshop: Überflutungsnachweise – Entwässerungsgenehmigungen größerer Grundstücke
23. März 2021, jeweils 10 und 13 Uhr
6. Mai 2021, jeweils 10 und 13 Uhr
6. Oktober 2021, jeweils 10 und 13 Uhr
- Wie durchsetzen?
- Sicher rechnen und prüfen!
- Bemessungen und Nachweisrechnungen
Programm und Anmeldung

NEU! Online-Seminar: Praxis der Kanalunterhaltung – Vorsprung durch Digitalisierung
Mitglieder des IKT-Fördervereins der Wirtschaft informieren: Janßen Umwelttechnik und SUBTECH
26. März 2021
- TV-Inspektion und BIM: Wie passt das zusammen?
- Sinkkasten und Arbeitssicherheit: Geht das gut?
- Sanierung und Langzeiterfolg: Wie kann das erreicht werden?
- Labormobil: Daten sicher weiterleiten?
Programm und Anmeldung

Online-Seminar: Dichtes Bauwerk – Wasser von Grundstücken schadlos ableiten
31 März.-1. April 2021
- Risiken für Gebäude und Grundstück einschätzen
- Grundlagen der Planung und Bemessung erlernen
- Lösungsoptionen erkennen
- Anregungen zur Grundstückseigentümerberatung mitnehmen
Programm und Anmeldung

Online-Lehrgang: Kanalbetriebsmanagement
mit optionaler Prüfung zum IKT-Zertifizierten Kanalbetriebsmanager
Neu: Inklusive professionellem Karriere- und Führungskräfte-Coaching
startet am 4. Mai 2021
- Pflichten erkennen: überwachen, dokumentieren, instand halten
- Betriebsprozesse gestalten: reinigen, inspizieren, reparieren
- Qualität sichern: Einsatzgeräte und Fahrzeuge
- Erfolgreich kommunizieren: Politik und Bürger
- Mittel verantwortungsbewusst einsetzen: Budgets und Finanzen
Programm und Anmeldung

Online-Workshop: Die neue DIN 1986-Teil 100 – Wie ändern sich Planung und Ausführung von Grundstücksentwässerungsanlagen?
14. und 17. Juni 2021
- Überblick: Was ist geblieben? Was ist neu?
- Starkregen: Was bringt der neue Kostra-Atlas mit sich?
- Überflutungsnachweis: Wie wirken sich veränderte Abflussbeiwerte aus?
Programm und Anmeldung

Online-Lehrgang: Kanalsanierungsmanagement
mit optionaler Prüfung zum/zur IKT-Zertifizierten Kanalsanierungsmanager/-in
Teilnahme offen für alle!
startet am 8. November 2021
- Abwassertechnische Sanierungsarbeiten planen
- Optimierungspotenziale bei der Sanierungsplanung nutzen
- Lebenszyklusorientierte Sanierungskonzepte
- Technisch und wirtschaftlich sinnvolle Sanierungsverfahren
- Schäden an Leitungen bewerten, beurteilen und dokumentieren
- Strategische Bewertung von Kanalsanierungsmaßnahmen
- Politik, Verwaltung und Bürger beraten
Programm und Anmeldung
IKT-Lehrgänge
HINWEIS: Bis mindestens zum 31. Januar 2021 dürfen aufgrund der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie keine Präsenzveranstaltungen stattfinden. Wir bemühen uns, für die ausgefallenen Veranstaltungen Ersatztermine zu finden. Informationen zu unserem Online-Angebot finden Sie oben auf dieser Seite.
Wir informieren Sie hier stets über den aktuellen Stand. Setzen Sie doch ein Lesezeichen für diese Seite und schauen Sie regelmäßig vorbei!

Lehrgang: Schachtsanierungsberater/-in
mit Prüfung zum/zur „IKT-Zertifizierten Schachtsanierungsberater/-in“
für Fachleute aus Kommunen und Ingenieurbüros
19.-22. Januar 2021 in Gelsenkirchen +++ Corona-bedingt verschoben +++ neuer Termin wird noch bekannt gegeben +++
- Ingenieurbauwerk Schacht – die Grundlagen
- Schachtkörper abdichten – die Herausforderungen
- Sanierungsverfahren – Auskleidungen und Beschichtungen
- Rohranbindungen und Lineranbindungen
- Arbeitssicherheit – die sichere Baustelle
- Qualitätssicherung
- Schachtabdeckungen instandsetzen
Programm und Anmeldung
Das sagen unsere Teilnehmer/-innen:
„Inhaltlich sehr vielfältig“
„Ausgewogener Interessenumfang“
„Die Themen im Seminar decken mein komplettes Tagesgeschäft ab“
„Eine gelungene Mischung“

Lehrgang: Zertifizierte/-r Sachkundige/-r für die Kalibrierung von Drosseleinrichtungen
25.-28. Januar 2021 in Gelsenkirchen
Prüfung 29. Januar 2021 +++ Corona-bedingt verschoben +++ neuer Termin wird noch bekannt gegeben +++
19.-22. April 2021 in Schliengen
Prüfung 23. April 2020
- wasserwirtschaftliche und gesetzliche Zusammenhänge
- hydraulische Kalibrierung
- Praxisübungen: richtig messen und prüfen
Programm und Anmeldung Gelsenkirchen
Programm und Anmeldung Schliengen

Lehrgang: Kanalbetriebsmanagement
mit optionaler Prüfung zum IKT-Zertifizierten Kanalbetriebsmanager
Neu: Inklusive professionellem Karriere- und Führungskräfte-Coaching
Start: 8. März 2021 in Gelsenkirchen
- Pflichten erkennen: überwachen, dokumentieren, instand halten
- Betriebsprozesse gestalten: reinigen, inspizieren, reparieren
- Qualität sichern: Einsatzgeräte und Fahrzeuge
- Erfolgreich kommunizieren: Politik und Bürger
- Mittel verantwortungsbewusst einsetzen: Budgets und Finanzen
Programm und Anmeldung

Lehrgang: Kanalsanierungsmanagement
mit optionaler Prüfung zum/zur IKT-Zertifizierten Kanalsanierungsmanager/-in
Teilnahme offen für alle!
startet am 26. April 2021 in Gelsenkirchen
- Abwassertechnische Sanierungsarbeiten planen
- Optimierungspotenziale bei der Sanierungsplanung nutzen
- Lebenszyklusorientierte Sanierungskonzepte
- Technisch und wirtschaftlich sinnvolle Sanierungsverfahren
- Schäden an Leitungen bewerten, beurteilen und dokumentieren
- Strategische Bewertung von Kanalsanierungsmaßnahmen
- Politik, Verwaltung und Bürger beraten
Programm und Anmeldung

Lehrgang: Sachkunde Fettabscheider
29. Juni 2021 in Gelsenkirchen
7. Dezember 2021 in Gelsenkirchen
- Aufbau und Funktion von Fettabscheidern
- Anforderungen an Fettabscheider
- Dokumentation und Arbeitssicherheit
Programm und Anmeldung

Lehrgang: Sachkunde Leichtflüssigkeitsabscheider
30. Juni 2021 in Gelsenkirchen
8. Dezember 2021 in Gelsenkirchen
- Funktion und Wirkungsweisen von Leichtflüssigkeitsabscheidern
- Kontrolle und Wartung
- Dokumentation und Arbeitssicherheit
Programm und Anmeldung 2021

Lehrgang: IKT-Zertifizierter Berater Grundstücksentwässerung
30. August ‑ 3. September 2021 in Gelsenkirchen
Prüfung: 17. September 2021
- Planung und Bau von Grundstücksentwässerungsanlagen
- Zustandserfassung und -bewertung
- Sanierungsmöglichkeiten und ganzheitliche Anforderungen
Programm und Anmeldung

Lehrgang: Beratung und Management Starkregenvorsorge
– für Fachleute aus Kommunen und Ingenieurbüros
15.-19. November 2021 in Gelsenkirchen
- Wie bekommt man das Thema Starkregenvorsorge vor Ort in den Griff?
- Welche technischen Werkzeuge stehen zur Verfügung und wie sind sie einzusetzen?
- Wie erstellt man das örtlich angepasste Konzept und bindet alle Akteure erfolgreich ein
Programm und Anmeldung
IKT-TEAM WEITERBILDUNG
- Dr.-Ing. Sissis Kamarianakis, Leiter Geschäftsbereich Weiterbildung
Tel. 0209 17806-42, kamarianakis@ikt.de
- Sonja Kaltenborn, Weiterbildungsmanagement, InHouse-Schulungen
Tel. 0209 17806-15, kaltenborn@ikt.de
- Angela Kouroumichakis, Koordinatorin IKT-Weiterbildung
Tel. 0209 17806-36, kouroumichakis@ikt.de
IKT-InHouse-Seminare
Wir kommen zu Ihnen!

IKT-InHouse-Seminare
- Nicht von der Stange: Speziell angepasste Schulungen für Sie!
- Ihre aktuellen Themen, unsere erfahrenen Referenten
- Bei Ihnen? Bei uns? Wo Sie wollen!
zu unseren IKT-InHouse-Seminaren
Bildungsscheck NRW
Unter bestimmten Voraussetzungen können unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Bildungsscheck beim Land NRW für ihre berufliche Weiterbildung beantragen: Informationen zum Bildungsscheck NRW
IKT-Weiterbildung chronologisch
HINWEIS: Bis mindestens zum 31. Januar 2021 dürfen aufgrund der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie keine Präsenzveranstaltungen stattfinden. Wir bemühen uns, für die ausgefallenen Veranstaltungen Ersatztermine zu finden. Informationen zu unserem Online-Angebot finden Sie oben auf dieser Seite.

Lehrgang: Schachtsanierungsberater/-in
mit Prüfung zum/zur „IKT-Zertifizierten Schachtsanierungsberater/-in“
für Fachleute aus Kommunen und Ingenieurbüros
19.-22. Januar 2021 in Gelsenkirchen +++ Corona-bedingt verschoben +++ neuer Termin wird noch bekannt gegeben +++
- Ingenieurbauwerk Schacht – die Grundlagen
- Schachtkörper abdichten – die Herausforderungen
- Sanierungsverfahren – Auskleidungen und Beschichtungen
- Rohranbindungen und Lineranbindungen
- Arbeitssicherheit – die sichere Baustelle
- Qualitätssicherung
- Schachtabdeckungen instandsetzen
Programm und Anmeldung

Lehrgang: Zertifizierte/-r Sachkundige/-r für die Kalibrierung von Drosseleinrichtungen
25.-28. Januar 2021 in Gelsenkirchen
Prüfung 29. Januar 2021 +++ Corona-bedingt verschoben +++ neuer Termin wird noch bekannt gegeben +++
19.-22. April 2021 in Schliengen
Prüfung 23. April 2020
- wasserwirtschaftliche und gesetzliche Zusammenhänge
- hydraulische Kalibrierung
- Praxisübungen: richtig messen und prüfen
Programm und Anmeldung

Crashkurs: Grundstücksentwässerung
3.-4. Februar 2021 in Gelsenkirchen
- Grundlagen kompakt vermittelt
- Zustandserfassung und -bewertung leicht erklärt
- Sanierungstechniken für kleine Nennweiten
Programm und Anmeldung

Crashkurs: Mitarbeiterführung in kommunalen Strukturen – Kompetent im Umgang mit Ihrem Personal
11. Februar 2021 in Gelsenkirchen
- Probleme zwischen Mitarbeitern meistern
- Informieren und kommunizieren
- Das Team kennen und weiterentwickeln
- Spannungen erkennen und souverän lösen
Programm und Anmeldung

Workshop: Drosseleinrichtungen im Kanalnetz –Richtig kalibrieren, regeln und messen!
2. März 2021 in Gelsenkirchen
- Qualitätsanspruch bei Drosselkalibrierungen
- Erfahrungsaustausch: Problemstellen im Netz – Lösungsstrategien entwickeln
- Erfahrungsaustausch: Tücken der Messtechnik – Fehler erkennen
- neue Produkte bei Messtechnik und Drosselorganen
- geeignet zur Rezeritifizierung von „IKT-Zertfizierten Sachkundigen für die Kalibrierung von Drosseleinrichtungen an Regenbecken“
Programm und Anmeldung

Seminar: Sicherheitstechnische Unterweisung gemäß DGUV Regel 103-003 – Wir checken Ihre Sicherheit
3.-4. März 2021 in Gelsenkirchen
15.-16. Juni 2021 in Gelsenkirchen
- Sicher in Kanäle und Schächte einsteigen
- Stichwort PSA – Wie schützt man sich und die Kollegen richtig?
- Erste-Hilfe-Schulung
Programm und Anmeldung

Lehrgang: Kanalbetriebsmanagement
mit optionaler Prüfung zum IKT-Zertifizierten Kanalbetriebsmanager
Neu: Inklusive professionellem Karriere- und Führungskräfte-Coaching
Start: 8. März 2021 in Gelsenkirchen
- Pflichten erkennen: überwachen, dokumentieren, instand halten
- Betriebsprozesse gestalten: reinigen, inspizieren, reparieren
- Qualität sichern: Einsatzgeräte und Fahrzeuge
- Erfolgreich kommunizieren: Politik und Bürger
- Mittel verantwortungsbewusst einsetzen: Budgets und Finanzen
Programm und Anmeldung

Workshop: Kanalreparatur in Theorie und Praxis –
Verfahren kennenlernen und live erleben!
23.-24. März 2021 in Gelsenkirchen
- Welche Kanalreparatur für welchen Fall?
- Wie Reparaturen richtig planen und ausschreiben?
- Welche Einbaufehler sind zu vermeiden?
Programm und Anmeldung

Workshop: Bedarfsorientierte Kanalreinigung – Spülplan richtig aufstellen!
23.-24. März 2021 in Gelsenkirchen
5.-6. Oktober 2021 in Gelsenkirchen
- Wie häufig müssen und sollen Kanäle gereinigt werden?
- Wie können Ablagerungen erkannt und bewertet werden?
- Wie werden Spülpläne richtig aufgestellt?
Programm und Anmeldung

Workshop: Praxis Kanalbau
in Kooperation mit dem Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW, ABZ Oberhausen
24.-25. März 2021 in Oberhausen
- Entwässerungssysteme im öffentlichen Bereich
- Haus- und Grundstücksentwässerung
- Bürgerinformation und Dichtheitsprüfung
- Qualitätssicherung von Kanalbaumaßnahmen
Programm und Anmeldung

Seminar: Innerstädtischer Straßenbau – Fehler beim Tiefbau vermeiden
25. März 2021 in Gelsenkirchen
- Schnelles Erkennen von Fehlern im Straßenbelag
- Mitreden im Rahmen von Baubesprechungen
- Sicheres Auftreten gegenüber Fachfirmen
Programm und Anmeldung

Online-Seminar: Praxis der Kanalunterhaltung – Vorsprung durch Digitalisierung
Mitglieder des IKT-Fördervereins der Wirtschaft informieren: Janßen Umwelttechnik und SUBTECH
26. März 2021
- TV-Inspektion und BIM: Wie passt das zusammen?
- Sinkkasten und Arbeitssicherheit: Geht das gut?
- Sanierung und Langzeiterfolg: Wie kann das erreicht werden?
- Labormobil: Daten sicher weiterleiten?
Programm und Anmeldung

NEU: Intensivtraining: Moderne Führung in kommunalen Strukturen – Zukunftsfähig und motivierend führen
14.-15. April 2021 in Gelsenkirchen
17.-18. November 2021 in Gelsenkirchen
- Wissen und Können in der Ausgestaltung neuer Ideen
- Wissen um das eigene Potential
- Sicherheit im Einsatz Ihrer persönlichen Führungsstärken
Programm und Anmeldung
Lehrgang: Zertifizierte/-r Sachkundige/-r für die Kalibrierung von Drosseleinrichtungen
19.-22. April 2021 in Schliengen
Prüfung 23. April 2020
- wasserwirtschaftliche und gesetzliche Zusammenhänge
- hydraulische Kalibrierung
- Praxisübungen: richtig messen und prüfen
Programm und Anmeldung Schliengen

Lehrgang: Kanalsanierungsmanagement
mit optionaler Prüfung zum/zur IKT-Zertifizierten Kanalsanierungsmanager/-in
Teilnahme offen für alle!
startet am 26. April 2021 in Gelsenkirchen
- Abwassertechnische Sanierungsarbeiten planen
- Optimierungspotenziale bei der Sanierungsplanung nutzen
- Lebenszyklusorientierte Sanierungskonzepte
- Technisch und wirtschaftlich sinnvolle Sanierungsverfahren
- Schäden an Leitungen bewerten, beurteilen und dokumentieren
- Strategische Bewertung von Kanalsanierungsmaßnahmen
- Politik, Verwaltung und Bürger beraten
Programm und Anmeldung

Crashkurs: Managementkompetenz in der Kanalreparatur
27.-28. April 2021 in Gelsenkirchen
9.-10. November 2021 in Gelsenkirchen
- Einsatzbereiche und Grenzen der Reparaturverfahren kennen
- Prozesse zu Sanierungsarbeiten planen
- Arbeitsabläufe optimieren
- Mit Stress auf der Baustelle umgehen lernen
Programm und Anmeldung

Crashkurs: Baumanagement in der Kanalrenovierung
29.-30. April 2021 in Gelsenkirchen
11.-12. November 2021 in Gelsenkirchen
- Einsatzbereiche und Grenzen der Renovierungsverfahren kennen
- Prozesse zu Sanierungsarbeiten planen
- Arbeitsabläufe optimieren
- Mit Stress auf der Baustelle umgehen lernen
Programm und Anmeldung

Seminar: Training für die Bürgerberatung – Bürgerversammlungen erfolgreich meistern
4.-5. Mai 2021 in Gelsenkirchen
15.-16. November 2021 in Gelsenkirchen
- Wahrnehmung der eigenen Wirkung auf andere
- in wichtigen Gesprächen überzeugen
- Botschaften wirkungsvoll auf den Punkt bringen
Programm und Anmeldung

Crashkurs: Planung, Bau und Betrieb von Abwasserdruckleitungen
26. Mai 2021 in Gelsenkirchen
16. September 2021 in Gelsenkirchen
- Qualitätssicherung – Wie geht das?
- Was ist ein Druckschlag und wo entsteht dieser?
- Abwasserdruckleitungen effizient reinigen – Wie geht das?
Programm und Anmeldung

Seminar: Zustands- und Funktionsprüfung – SüwVO Abwasser NRW, DIN 1986-30, DIN EN 1610
Anerkannte Fortbildung für Berater und Sachkundige
1.-2. Juni 2021 in Gelsenkirchen
29. November 2021 – 30. November 2021 in Gelsenkirchen
- Regelungen rund um Grundstücksentwässerung
- Prüffristen, Herausforderungen und Praxisbeispiele
- Druckleitungen, Dränagen, Abscheideranlagen
Programm und Anmeldung

Seminar: Praxis Baukommunikation – Mit Ärger auf innerstädtischen Baustellen konstruktiv umgehen
3. Juni 2021 in Gelsenkirchen
7. Dezember 2021 in Gelsenkirchen
- Warum gibt es so viel Ärger auf Baustellen? Was tut man dagegen?
- Regelwerke und Richtlinien anwenden
- Lernen Sie Tipps und Tricks und bleiben Sie gesund!
Programm und Anmeldung

Seminar: Sicherheitstechnische Unterweisung gemäß DGUV Regel 103-003 – Wir checken Ihre Sicherheit
15.-16. Juni 2021 in Gelsenkirchen
- Sicher in Kanäle und Schächte einsteigen
- Stichwort PSA – Wie schützt man sich und die Kollegen richtig?
- Erste-Hilfe-Schulung
Programm und Anmeldung

Crashkurs: Schachtsanierung – Handlungsempfehlungen für die Ausführung
17.-18. Juni 2021 in Gelsenkirchen
- Kennen Sie sich aus in der Schachtsanierung?
- Fehlt Ihnen Know-how zur Auskleidung und Beschichtung von Schächten?
- Möchten Sie Expertenwissen zu Mörteln und zur Untergrund-vorbereitung abgreifen?
Programm und Anmeldung

Seminar: Wurzeleinwuchs in Leitungen –
Was tun mit schädigender Vegetation?
22.-23. Juni 2021 in Gelsenkirchen
- Schäden durch Baumwurzeln an und in Rohrleitungen erkennen
- Schäden durch Tiefbaumaßnahmen an Bäumen erkennen
- Verständnis der Interaktion von Leitungen und Wurzeln gewinnen
- Aktive und passive Schutzmaßnahmen nach DWA-M 162 erlernen
Programm und Anmeldung

Lehrgang: Sachkunde Fettabscheider
29. Juni 2021 in Gelsenkirchen
7. Dezember 2021 in Gelsenkirchen
- Aufbau und Funktion von Fettabscheidern
- Anforderungen an Fettabscheider
- Dokumentation und Arbeitssicherheit
Programm und Anmeldung

Lehrgang: Sachkunde Leichtflüssigkeitsabscheider
30. Juni 2021 in Gelsenkirchen
8. Dezember 2021 in Gelsenkirchen
- Funktion und Wirkungsweisen von Leichtflüssigkeitsabscheidern
- Kontrolle und Wartung
- Dokumentation und Arbeitssicherheit
Programm und Anmeldung

Lehrgang: IKT-Zertifizierter Berater Grundstücksentwässerung
30. August ‑ 3. September 2021 in Gelsenkirchen
Prüfung: 17. September 2021
- Planung und Bau von Grundstücksentwässerungsanlagen
- Zustandserfassung und -bewertung
- Sanierungsmöglichkeiten und ganzheitliche Anforderungen
Programm und Anmeldung

Crashkurs: Planung, Bau und Betrieb von Abwasserdruckleitungen
16. September 2021 in Gelsenkirchen
- Qualitätssicherung – Wie geht das?
- Was ist ein Druckschlag und wo entsteht dieser?
- Abwasserdruckleitungen effizient reinigen – Wie geht das?
Programm und Anmeldung

Workshop: Bedarfsorientierte Kanalreinigung – Spülplan richtig aufstellen!
5.-6. Oktober 2021 in Gelsenkirchen
- Wie häufig müssen und sollen Kanäle gereinigt werden?
- Wie können Ablagerungen erkannt und bewertet werden?
- Wie werden Spülpläne richtig aufgestellt?
Programm und Anmeldung

Congress: H2S-Belastung im Abwasser – Können und müssen wir uns damit abfinden?
27.-28. Oktober 2021 in Gelsenkirchen
- Chemische Grundlagen
- Was hilft wirlich?
- Erfahrungsberichte aus Kommunen
Programm und Anmeldung

Workshop: Überflutungsnachweise – Entwässerungsgenehmigungen größerer Grundstücke
11. November 2021 in Gelsenkirchen
- Wie durchsetzen?
- Sicher rechnen und prüfen!
- Bemessungen und Nachweisrechnungen
Programm und Anmeldung

Lehrgang: Beratung und Management Starkregenvorsorge
– für Fachleute aus Kommunen und Ingenieurbüros
15.-19. November 2021 in Gelsenkirchen
- Wie bekommt man das Thema Starkregenvorsorge vor Ort in den Griff?
- Welche technischen Werkzeuge stehen zur Verfügung und wie sind sie einzusetzen?
- Wie erstellt man das örtlich angepasste Konzept und bindet alle Akteure erfolgreich ein
Programm und Anmeldung

Seminar: Training für die Bürgerberatung – Bürgerversammlungen erfolgreich meistern
15.-16. November 2021 in Gelsenkirchen
- Wahrnehmung der eigenen Wirkung auf andere
- in wichtigen Gesprächen überzeugen
- Botschaften wirkungsvoll auf den Punkt bringen
Programm und Anmeldung

NEU: Intensivtraining: Moderne Führung in kommunalen Strukturen – Zukunftsfähig und motivierend führen
17.-18. November 2021 in Gelsenkirchen
- Wissen und Können in der Ausgestaltung neuer Ideen
- Wissen um das eigene Potential
- Sicherheit im Einsatz Ihrer persönlichen Führungsstärken
Programm und Anmeldung

Seminar: Dichtes Bauwerk – Wasser von Grundstücken schadlos ableiten
22.-23. November 2021 in Gelsenkirchen
- Risiken für Gebäude und Grundstück einschätzen
- Grundlagen der Planung und Bemessung erlernen
- Lösungsoptionen erkennen
- Anregungen zur Grundstückseigentümerberatung mitnehmen
Programm und Anmeldung

Workshop: Risikokarten nach DWA-M 119 – Fließwege und gefährdete Orte im Geländemodell
24. November 2021 in Gelsenkirchen
- Starkregenvorsorge: Rolle des Abwasserbetriebes?
- Welches Risiko birgt die Zurückstellung des Themas?
- Welches Risiko hat die Veröffentlichung der Karte?
- Gibt es Alternativen zu aufwendigen Simulationen?
Programm und Anmeldung

Seminar: Zustands- und Funktionsprüfung – SüwVO Abwasser NRW, DIN 1986-30, DIN EN 1610
Anerkannte Fortbildung für Berater und Sachkundige
29. November 2021 – 30. November 2021 in Gelsenkirchen
- Regelungen rund um Grundstücksentwässerung
- Prüffristen, Herausforderungen und Praxisbeispiele
- Druckleitungen, Dränagen, Abscheideranlagen
Programm und Anmeldung

Seminar: Praxis Baukommunikation – Mit Ärger auf innerstädtischen Baustellen konstruktiv umgehen
7. Dezember 2021 in Gelsenkirchen
- Warum gibt es so viel Ärger auf Baustellen? Was tut man dagegen?
- Regelwerke und Richtlinien anwenden
- Lernen Sie Tipps und Tricks und bleiben Sie gesund!
Programm und Anmeldung

Lehrgang: Sachkunde Fettabscheider
7. Dezember 2021 in Gelsenkirchen
- Aufbau und Funktion von Fettabscheidern
- Anforderungen an Fettabscheider
- Dokumentation und Arbeitssicherheit
Programm und Anmeldung

Lehrgang: Sachkunde Leichtflüssigkeitsabscheider
8. Dezember 2021 in Gelsenkirchen
- Funktion und Wirkungsweisen von Leichtflüssigkeitsabscheidern
- Kontrolle und Wartung
- Dokumentation und Arbeitssicherheit
Programm und Anmeldung

Seminar: Einbau und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen – das neue DWA-A 139
8. Dezember 2021 in Gelsenkirchen
- Welche Änderungen bringt das neue Arbeitsblatt?
- Wie werden Kanäle und Leitungen richtig gebaut?
- Was ist in der Praxis zu beachten?
Programm und Anmeldung
Teilen und Weiterempfehlen
Wenn Sie einen oder mehrere dieser Schalter durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, Xing, LinkedIn oder Google eventuell ins Ausland übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert.
Kontakt:
IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur
neutral, unabhängig, gemeinnützig
Telefon +49 (0) 209 17806-0
E-Mail: info@ikt.de
www.ikt.de
www.facebook.com/IKTonline
www.youtube.com/IKTonline