IKT

IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH

IKT-LinerReport

Schlauchliner Prüfung IKT 320Seit 2004 berichtet die neutrale und unabhängige IKT-Prüfstelle für Bauprodukte jährlich im IKT-LinerReport über die Ergebnisse ihrer Schlauchliner-Prüfungen. Ziel ist es, den Auftraggebern von Sanierungsmaßnahmen eine Übersicht der tatsächlich am Markt erzielten Ausführungsqualitäten zu verschaffen.

Untersucht werden Schlauchliner-Proben von Baustellen. Diese werden nach Aushärtung des Liners entnommen und zum IKT-Labor geschickt. Dort ermitteln IKT-Prüfer die Kennwerte E-Modul, Biegefestigkeit, Wanddicke und Wasser-Dichtheit der Proben. Der Auftraggeber erhält darüber ein detailliertes Gutachten.

Aber:

  • Wie sieht das Gesamtbild aus?
  • Welche Firmen leisten kontinuierlich und flächendeckend gute Arbeit?
  • Worauf müssen Auftraggeber künftig verstärkt achten?

Das Original seit 18 Jahren

Antworten hierauf gibt der IKT-LinerReport, der in regelmäßigen Abständen veröffentlicht wird, jeweils um die neuesten Prüfreihen aktualisiert.

Der IKT-LinerReport fasst alle Einzel-Prüfergebnisse eines Jahres zu einer aggregierten Gesamtübersicht zusammen. Ziel ist es, Transparenz und Öffentlichkeit zu schaffen, damit Auftraggeber wissen, welche Sanierungsfirmen welche Leistungen erzielen.

 

Kostenfreie Downloads

 


IKT-LinerReport 2020

Prüfung einer Schlauchliner-Probe mit roter Flüssigkeit

Eigentlich kein Grund zur Freude: Prüfergebnisse zwar auf hohem Niveau, aber schlechter als in den Vorjahren

Schlauchliner-Qualität auf Sechs-Jahres-Tief

Die Prüfergebnisse des Jahres 2020 sind insgesamt die schwächsten seit sechs Jahren. Jeder achte Schlauchliner erfüllt mindestens ein Prüfkriterium nicht. Die Anforderung ist jedoch klar und eindeutig: Alle vier Prüfkriterien müssen gleichzeitig erreicht werden.

Download hier: Deutsch, English, Nederlands, Japanese, Polski, Chinese.

 

 

 

 

 


IKT-LinerReport 2019

Mann mit Bart legt rote Materialprobe in Prüfgerät ein

Da geht noch was: bessere Ergebnisse als im Vorjahr, aber noch Raum für Verbesserung

Nicht alles in Butter: Sieben Prozent der Schlauchliner fallen durch

Immerhin 93% der Liner-Proben erreichen alle geforderten Material-Kennwerte. Aber: Sieben Prozent bestehen mindestens eine Prüfung nicht. Es verbleibt ein Restrisiko.

Download hier: Deutsch, English, Nederlands, Francais, Polski.

 

 

 

 

 


IKT-LinerReport 2018

Mann mit weißem Kittel in Labor hält Flasche mit pinker Flüssigkeit über Schlauliner-Probe

Leicht rückläufige Erfolgsquoten: Ausharren auf erreichtem Qualitätsniveau keine Selbstverständlichkeit

15 Jahre IKT-LinerReport: Schlauchliner-Qualität – Aufwärtstrend gebrochen?

Mehr als zehn Jahre lang wurden Schlauchliner besser und besser. Aber aktuelle Prüfergebnisse fallen teils schwächer aus. Vorzeichen für eine Trendumkehr?

Download hier: Deutsch, English, Nederlands, Francais, Polski.

 

 

 

 


IKT-LinerReport 2017

Drei-Punkt-Biegeversuch im IKT-Labor

Knick in der Qualitätskurve: Bei drei von vier Prüfkriterien leicht schlechtere Werte als in den Vorjahren

Schlauchliner-Qualität: Vier gewinnt

Noch zu viele Liner erfüllen nicht alle vier Prüfkriterien gleich­zeitig. Bei den Einzelkriterien werden oft gute Ergebnisse erreicht – in drei Kriterien allerdings leicht unter Vorjahresniveau. Aber nur wer alle vier Mindest­werte erreicht, ist wirklich gut.

Download hier: Deutsch, English, Nederlands, Polski, Francais, český.

 

 

 

 


IKT-LinerReport 2016

Drei-Punkt-Biegeversuch

Bestanden: Drei-Punkt-Biegeversuch an Schlauchliner

Der 100%-Club: An der Spitze sind sie nur zu fünft

Trotz hervorragender Ergebnisse in den Einzelkriterien, bestehen lediglich 60% aller Linerproben die vier Prüfkriterien nach ZTV Materialprüfung gleichzeitig. Und nur fünf Sanierungsfirmen schaffen es mit einer makellosen Bilanz „100% bestanden“ an die Spitze der Tabelle.

Download hier: Deutsch, English, Nederlands, Polski, český.

 

 

 

 


IKT-LinerReport 2015

IKT-Prüferin mit zwei unterschiedlich dicken Schlauchliner-Proben

Präzise Messung notwendig: Wanddicken fallen unterschiedlich aus.

Wermutstropfen Wanddicke

Für den IKT-LinerReport 2015 wurden mehr als 2.000 Schlauch­liner­proben aus sechs Ländern geprüft. Die Ergebnisse liegen weiterhin auf hohem Niveau. Nur das Stand­festig­keits­kri­te­rium Wand­dicke fällt schlechter aus als im Vorjahr.

Download hier: Deutsch, English, Nederlands, český.

 

 

 

 


IKT-LinerReport 2014

IKT-Prüferin mit Linerprobe an Prüfapparatur

Drei-Punkt-Biegeversuch an Schlauchlinerprobe

Schlauchlining wird europäischer

Die Qualität von Schlauchlinern lag 2014 weiterhin auf hohem Niveau – mit leichten Ver­bes­se­rungen gegen­über dem Vor­jahr. Nachdem das Schlauch­lining Deutsch­land erobert hat, gewinnt es nun auch in Europa immer stärker an Bedeu­tung.

Download hier: Deutsch, English, Nederlands, Polski.

 

 

 

 


10 Jahre IKT-LinerReport

Drei-Punkt-Biegeversuch an Schlauchliner

Drei-Punkt-Biegeversuch an Schlauchliner

Der Qualität und Transparenz verpflichtet

Seit 2004 berichtet die IKT-Prüfstelle jährlich über die Ergebnisse ihrer Schlauchliner-Prüfungen:

  • Sind Schlauchliner heute besser?
  • Welche Trends lassen sich erkennen?
  • Und wie sieht es aktuell aus?

Download hier: Deutsch, English, Nederlands, Polski.

 

 


IKT-LinerReport 2012

Mit Präzisions-Skalenlupe wird Verbunddicke und Reinharz-Schicht gemessen

Mit Präzisions-Skalenlupe wird Verbunddicke und Reinharz-Schicht gemessen

Auf Wanddicken achten

Die Linerqualität ist weiterhin auf hohem Niveau. Drei von vier Prüf­kri­te­rien fallen sehr gut aus. Nur die Wand­dicke hinkt hinter­her, Risiken für Dauer­haftig­keit und Statik sind möglich.

Download hier: Deutsch, Nederlands, Polski.

 

 

 

 

 


IKT-LinerReport 2011

Drei-Punkt-Biegeversuch an Schlauchliner

Drei-Punkt-Biegeversuch an Schlauchliner

Schlauchliner-Qualität auf Jubiläums-Hoch

Zu seinem 40. Geburtstag präsentiert sich das Schlauchliner-Verfahren in Bestform. Die Prüf­ergeb­nisse 2011 über­treffen das Vor­jahres­niveau deutlich.

Download hier: Deutsch, English, Nederlands.

 

 

 


IKT-LinerReport 2010

Wasser-Dichtheitsprüfung an Schlauchliner mit 0,5 bar Unterdruck und roter Prüfflüssigkeit

Wasser-Dichtheitsprüfung an Schlauchliner mit 0,5 bar Unterdruck und roter Prüfflüssigkeit

Schlauchliner bei Wasser-Dichtheit immer besser

Die Prüfergebnisse 2010 sind insgesamt auf hohem Niveau. Die Wasser­dicht­heit ist erneut besser, statische Kenn­werte sind gleich bleibend gut. Lediglich bei der Wand­dicke gibt es schwächere Ergeb­nisse als im Vorjahr.

Download hier: Deutsch, English, Français, Nederlands, Polski.

 

 

 

 

 

 


IKT-LinerReport 2009

Mit Präzisionsschieblehre wird Liner-Wanddicke gemessen

Mit Präzisionsschieblehre wird Liner-Wanddicke gemessen

Dicht dank Innenfolie: Quantensprung bei Wasser-Dichtheit

Die Schlauchliner weisen im Durchschnitt nur noch geringe Fehler­quoten auf. Besonders bei der Dichtheit sind die Ergebnisse deutlich besser geworden. Innen­folien können einen wichtigen Beitrag leisten.

Download hier: Deutsch.

 

 

 

 

 


IKT-LinerReport 2008

Drei-Punkt-Biegeversuch an Schlauchliner

Drei-Punkt-Biegeversuch an Schlauchliner

Schlauchliner-Qualität: Tendenz uneinheitlich

Verbesserten sich Schlauchliner 2007 noch auf breiter Front, so sind 2008 sowohl Fort- als auch Rück­schritte zu verzeichnen. Wo können einzelne Liner­systeme besser werden?

Download hier: Deutsch, English, Français.

 

 

 

 

 


IKT-LinerReport 2007

Drei-Punkt-Biegeversuch

Drei-Punkt-Biegeversuch

Schlauchliner-Qualität 2007: Besser als im Vorjahr

Erfreuliche Entwicklung: Der diesjährige IKT-LinerReport vermeldet höhere Qualitätsniveaus auf Baustellen. Die Prüfergebnisse sind im Durchschnitt besser geworden. Die Qualitätsdebatte zeigt Wirkung.

Download hier: Deutsch, English, Français, Nederlands, Polski.

 

 

 

 


IKT-LinerReport 2006

Wasserdichtheitsprüfung an Schlauchliner

Wasserdichtheitsprüfung an Schlauchliner

Schlauchliner: Glas klar im Vorteil?

  • Kommt es beim Schlauchlining nur auf das Material an?
  • Welche Qualitäten erzielen Sanierer mit welchem Linertyp?

Der IKT-LinerReport 2006 zeichnet ein differenziertes Bild.

Download hier: Deutsch, English, Français, Polski, Suomi.

 

 

 

 

 

 

 


IKT-LinerReport 2004/2005

Prüfung der Wasser-Dichtheit an Schlauchliner

Prüfung der Wasserdichtheit an Schlauchliner

Die Spanne weitet sich

Zum zweiten Mal präsentiert das IKT eine statistische Auswertung seiner Schlauchliner-Datenbank. Ziel ist mehr Transparenz in Sachen Sanierungsqualität.

In den 18 Monaten seit dem ersten LinerReport haben sich einige Trends verfestigt, aber auch neue Entwicklungen ergeben.

Download hier: Deutsch, English, Polski.

 

 

 


IKT-LinerReport 2003/2004

Messung der Dicke einer Schlauchliner-Probe

Mit Präzisionsschieblehre wird Liner-Wanddicke gemessen

Prüfergebnisse von der Baustelle

Viele 100 Baustellenproben von Schlauchlinern hat die IKT-Prüfstelle in 2003 und 2004 geprüft. Eine Auswertung der IKT-Linerdatenbank zeigt nun, welche Sanierungsfirmen wie abgeschnitten haben.

Download hier: Deutsch, English, Français, Polski.

 

 

 

 

 

 

Ansprechpartner

Dipl.-Ing. Dieter Homann
Tel.: 0209 17806-24
E-Mail: homann@ikt.de

 

image_print

Teilen und Weiterempfehlen

Wenn Sie einen oder mehrere dieser Schalter durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, Xing, LinkedIn oder Google eventuell ins Ausland übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert.

 

Kontakt:
IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur
neutral, unabhängig, gemeinnützig

Telefon +49 (0) 209 17806-0
E-Mail: info@ikt.de

www.ikt.de
www.facebook.com/IKTonline
www.youtube.com/IKTonline