IKT

IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH

IKT-Workshop „Kanalreparatur in Theorie und Praxis“ – Tag 1

Beitrag vom 11. Februar 2014
0 Kommentare

Der Workshop ist mit 30 Teilnehmern ausgebucht! Am Vormittag führt Sascha Köhler (im Bild), Betriebsleiter der Stadtentwässerung Herne, in die Thematik ein. Der Nachmittag ist der Praxis gewidmet. In der IKT-Versuchshalle wird der Einbau verschiedener Verfahren vorgeführt, so zum Beispiel Innenmanschetten, Kurzliner und Flutungsverfahren. Im Rahmen des 2-tägigen Workshops werden folgende Fragestellungen erörtert: Welche Kanalreparatur für welchen Fall? Wie Reparaturen richtig planen und ausschreiben? Welche Einbaufehler sind zu vermeiden? Was…


Universität Hannover ernennt Bert Bosseler zum Honorarprofessor

Beitrag vom 11. Februar 2014
0 Kommentare

Die Leibniz Universität Hannover hat den Wissenschaftlichen Leiter des IKT ‑ Institut für Unterirdische Infrastruktur, PD Dr.-Ing. Bert Bosseler, zum Honorarprofessor bestellt. Bosseler lehrt seit dem Jahr 2006 an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie das Fach Kanal- und Leitungsbau. In seinen Vorlesungen schlägt Bosseler die Brücke zwischen der praxisorientierten Forschung des IKT und der akademischen Ausbildung von Bauingenieuren. Seine Vorlesungen werden auch von zahlreichen ausländischen Stipendiaten besucht, die künftig…


Auf dem IKT-Prüfstand: Rohr trennt Feinstoffe aus Regenwasser

Beitrag vom 10. Februar 2014
0 Kommentare

Im Labor und in-situ wurde die dezentrale Niederschlagswasser-Behandlungsanlage Sedi-Pipe XL 600/12 genau untersucht. Ergebnis: Das System erreicht eine gute Sedimentation der eingeleiteten Feststoffe. Selbst bei mangelnder Wartung ist eine hohe Betriebssicherheit gewährleistet. Weiterlesen Einen ausführlichen Bericht über die Prüfung der Sedi-Pipe XL 600/12 können Sie hier herunterladen… Weitere Informationen zur IKT-Prüfstelle Regenwasserbehandlung finden Sie hier…


Stuttgarter Kanal­reinigungstage

Beitrag vom 05. Februar 2014
0 Kommentare

Rund 25 Teilnehmer aus kommunalen Stadtentwässerungen und aus der Industrie sind in Stuttgart zusammengekommen, um Neuerungen rund um die Kanalreinigung zu erörtern. In der baden-württembergischen Landeshauptstadt stehen dabei folgende Fragestellungen im Fokus: Neue E DIN EN 14654-1 – Welche Anforderung ist an die Kanalreinigung zu stellen? Wie können Ablagerungen im Kanalnetz mit Augenmaß überwacht werden? Bedarfsorientierte Kanalreinigung – wie geht das? Neues DWA-M 197 – Wie entwickeln sich die Ausschreibungshilfen?…


IKT in Garbsen: Info-Tag für niedersächsische Abwasserbetriebe

Beitrag vom 04. Februar 2014
0 Kommentare

Das IKT aus Gelsenkirchen hat heute einen Info-Tag mit einem offenen Erfahrungskreis in Garbsen bei Hannover angeboten. 15 kommunale Abwasserbetriebe aus Niedersachsen nahmen teil. Themen: Kanalreinigung nach DIN Neue DIN EN 14654-1 Kanalreinigung Kommunale Überflutungsvorsorge Abstimmung über gemeinsames Vorgehen in Niedersachsen Urbane Sturzfluten Die Teilnehmer waren nicht nur von den Inhalten und dem Austausch mit anderen Abwassebetrieben begeistert: „Es war wirklich super, dass sich das IKT auf den Weg zu…


10 Jahre IKT-LinerReport

Beitrag vom 03. Februar 2014
0 Kommentare

Seit 2004 berichtet die IKT-Prüfstelle jährlich über die Ergebnisse ihrer Schlauchliner-Prüfungen: Sind Schlauchliner heute besser? Welche Trends lassen sich erkennen? Und wie sieht es aktuell aus? Der Qualität und Transparenz verpflichtet Ein kleines Jubiläum gilt es zu feiern: Zum zehnten Mal in Folge präsentiert das IKT seinen jährlichen LinerReport, eine Jahresübersicht der Schlauchliner-Qualitäten. Ein schöner Anlass, einen Blick zurück in die Statistik zu wagen und die Qualitätsentwicklung des wichtigsten Sanierungsverfahrens…