Prof. Bosseler lädt zu seiner Online-Vorlesung ein, die er an den Universitäten in Bochum und Hannover hält.
Das Online-Seminar bietet zunächst einen Überblick über die Lehrmaterialien und anschließend aktuelle Vertiefungsthemen mit verschiedenen Referenten. Hier können Sie als Teilnehmer/-in selbst in Dialog treten, Fragen stellen und zur Diskussion beitragen. Diese exklusive Veranstaltung wird ab Oktober 2020 in zwei parallelen Reihen angeboten. Sie haben die freie Wahl: 7 Termine mittwochnachmittags als 7 x 3-stündige Blockveranstaltungsreihe und alternativ 14 Termine jeweils montagvormittags als 14 x 1,5-stündige Vortragsreihe.
Jetzt anhören: Prof. Bosselers Podcast Teil 1 „Einführung in den Kanal- und Leitungsbau“ (20:23 min)
Jetzt anhören: Prof. Bosselers Podcast Teil 2 „Offene Bauweise – praktische Handhabung“ (41:54 min)
Jetzt anhören: Prof. Bosselers Podcast Teil 3 „Offene Bauweise – Standsicherheit von Rohren“ (45:12 min)
Jetzt anhören: Prof. Bosselers Podcast Teil 4a „Offene Bauweise – Boden und Bauteile“ (42:28 min)
Jetzt anhören: Prof. Bosselers Podcast Teil 4 „Grabenlose Bauweise – Überblick“ (28:52 min)
Jetzt anhören: Prof. Bosselers Podcast Teil 5 „Rohrvortrieb“ (34:30 min)
Jetzt anhören: Prof. Bosselers Podcast Teil 6 „Sanierung – Ziele und Aufgaben“ (57:08 min)
Jetzt anhören: Prof. Bosselers Podcast Teil 7 „Sanierung – Erneuerung“ (11:48 min)
Jetzt anhören: Prof. Bosselers Podcast Teil 8 „Sanierung – Reparatur“ (17:08 min)
Jetzt anhören: Prof. Bosselers Podcast Teil 9 „Sanierung – Renovierung“ (27:46 min)
Jetzt anhören: Prof. Bosselers Podcast Teil 10 „Standsicherheit von Linern“ (58:30 min)
Jetzt anhören: Prof. Bosselers Podcast Teil 11 „Sanierung – Verbundwirkung und Oberflächenvorbereitung“ (13:05 min)
Jetzt anhören: Prof. Bosselers Podcast Teil 11a „Schachtsanierung – Schachtbeschichtung“ (18:25 min)
Jetzt anhören: Prof. Bosselers Podcast Teil 12 „Sanierung – Nutzungsdauer“ (24:19 min)
Jetzt anhören: Prof. Bosselers Podcast Teil 13 „Sanierung – Dichtheitsprüfung“ (18:34 min)
Jetzt anhören: Prof. Bosselers Podcast Teil 14 „Wurzelfestigkeit von Kanälen und Leitungen“ (21:37 min)
Jetzt anhören: Prof. Bosselers Podcast Teil 15 (101) „Asset Management – Standards“ (9:08 min)
Jetzt anhören: Prof. Bosselers Podcast Teil 16 (102) „Smart City – Smart Infrastructure“ (20:12 min)
Jetzt anhören: Prof. Bosselers Podcast Teil 17 (103) „Starkregenereignisse“ (27:48 min)
7 x 3 Stunden, mittwochs, 14-17 Uhr
14 x 1,5 Stunden, montags, 10:15-11:45 Uhr
Für Studierende an der Leibniz Universitäten Hannover und der Ruhr-Universität Bochum richten sich die anschließenden Abschlussprüfungen nach den dortigen Studienordnungen. Für alle weiteren Teilnehmer besteht die Möglichkeit zu einer Zertifikatsprüfung des IKT ‑ Institut für Unterirdische Infrastruktur, nach Anmeldung und Terminvereinbarung.
Lust auf jede Menge Kanal- und Leitungsbau-Wissen bekommen? Dann melden Sie sich mit diesem PDF-Formular an oder schreiben Sie eine E-Mail an Marco Schlüter! Er freut sich auch über Ihren Anruf.
Dipl.-Ing. Marco Schlüter
Tel.: 0209 17806-31
E-Mail: schlueter@ikt.de
Wenn Sie einen oder mehrere dieser Schalter durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, Xing, LinkedIn oder Google eventuell ins Ausland übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert.
Kontakt:
IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur
neutral, unabhängig, gemeinnützig
Telefon +49 (0) 209 17806-0
E-Mail: info@ikt.de
www.ikt.de
www.facebook.com/IKTonline
www.youtube.com/IKTonline