IKT

IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH

Berater Grundstücksentwässerung werden: Behutsam vorgehen und kompetent beraten

Beitrag vom 19. Januar 2022
0 Kommentare

Gruppenarbeit im ZBG-Lehrgang

Das IKT bildet seit 2009 Zertifizierte Berater/-innen Grundstücksentwässerung aus.

Private Abwasseranlagen auf Grundstücken prüfen? Da war mal was. Aber das ist doch längst vom Tisch, oder? So denken viele Eigentümerinnen und Eigentümer in Nordrhein-Westfalen und sind dann überrascht, wenn ihnen doch die Aufforderung zur Zustands- und Funktionsprüfung ins Haus flattert, weil ihr Grundstück zum Beispiel in einer Wasserschutzzone liegt.

Für die Kommunen ist es jetzt besonders wichtig, behutsam vorzugehen und kompetent zu beraten. Sonst kann es mit der Kooperations­bereitschaft der Eigentümer schnell vorbei sein. IKT-Zertifizierte Berater/-innen Grundstücksentwässerung sind bestens ausgebildet, um gemeinsam mit den Eigentümern die privaten Abwasserleitungen zu bearbeiten.

Online-Lehrgang „IKT-Zertifizierter Berater Grundstücksentwässerung“

21.-25. Februar, 3.-4. März 2022, optionale Prüfung: 11. März 2022
Programm und Anmeldung

Die Netzbetreiber sehen die Abwasserbeseitigung inzwischen mehrheitlich als ganzheitliche Aufgabe, zu der auch der Betrieb der Grundstücksentwässerung gemäß den allgemein anerkannten Regeln der Technik gehört. Dieses Ziel erreicht man aber nur gemeinsam mit den Eigentümern der Grundstücke.

Bedarf an Beratern besteht

Praxisvorführung Schlauchlinersanierung

Theorie und Praxis gehen Hand in Hand – damit die Beraterinnen und Berater auch auch wissen, wovon sie sprechen.

Genau hier setzt der IKT-Lehrgang „Zertifizierter Berater Grundstücksentwässerung“ an. Um gemeinsam mit den Eigentümern die privaten Leitungen bearbeiten zu können, ist es wichtig, Mitarbeiter zu qualifizierten Beraterinnen und Beratern für Grundstücksentwässerung weiterzubilden.

Der Weg zum Zertifikat

Das Lern-Programm auf dem Weg zum Zertifikat ist sehr umfangreich. Die Inhalte des Lehrgangs werden durch zahlreiche Dozent/-innen – ausgewiesene Expertinnen und Experten auf ihrem Gebiet – vermittelt. Die abschließende Online-Zertifikatsprüfung setzt sich aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung vor einer Prüfungskommission zusammen. Die Prüfung findet eine Woche nach Abschluss des Lehrgangs statt.

Teilnehmer im Vortragssaal

Ausgewiesene Experten vermitteln ihr Spezialwissen beim IKT-Lehrgang „Zertifizierter Berater Grundstücksentwässerung“.

Im IKT-Lehrgang wird das gesamte Spektrum der Grundstücksentwässerung thematisiert:

  • Bundes-, Landes- und Kommunalregelungen
  • Planung und Bau von Grundstücksentwässerungsanlagen
  • Umgang mit Regenwasser
  • Rückstauschutz und -sicherheit
  • Gebäudeschutz vor Überflutung und Vernässung
  • Industrie und Gewerbe
  • Selbstüberwachung privater Abwasserleitungen
  • Optische Inspektionen und Dichtheitsprüfungen nach den a.a.R.d.T.
  • Sanierung und ganzheitliche Ansätze
  • Umgang mit Dränagen
  • Fremdwassser
  • Wurzeleinwuchs
  • und vieles mehr

Neben den fachlichen und technischen Aspekten erhalten die Teilnehmer auch ein Kommunikationstraining. Damit sie im Umgang mit Verwaltung, Politik und Grundstückseigentümern immer den richtigen Ton treffen.

Anforderungen an Grundstücksentwässerungsberater

Praxisvorführung Inspektion

Reinigung, Inspektion, Reparatur, Renovierung, Erneuerung – IKT-Zertifizierte Berater/-innen Grundstücksentwässerung kennen sich bestens aus.

Das Anforderungsprofil für IKT-Zertifizierte Berater Grundstücksentwässerung wurde gemeinsam mit dem Kommunalen Netzwerk Abwasser (KomNetABWASSER), einer Initiative von 80 Entwässerungsbetrieben aus Deutschland und den Niederlanden, entwickelt:

  • Kompetente Beratung der Grundstückseigentümer
    Berater für Grundstücksentwässerung müssen Grundstückseigentümer kompetent beraten können. Technische, rechtliche und wirtschaftliche Beratung sowie Verbraucherschutz stehen im Vordergrund.
  • Beratung und Unterstützung für Politik und Verwaltung
    Berater müssen ebenso Verwaltung und Politik der Gemeinde beraten können. Kenntnisse über das Satzungs- und Verwaltungsrecht sind notwendig. Die Gesamtzusammenhänge in der jeweiligen Gemeinde mit Blick auf die Erfüllung der öffentlichen Abwasserbeseitigungspflicht sind zu erkennen und zu unterstützen.
  • Kundengerechte Kommunikation und Information
    Berater müssen die technischen und rechtlichen Zusammenhänge der Grundstücksentwässerung kundengerecht vermitteln können. Grundstückseigentümer, Verwaltung und Politik müssen mit verständlichen Worten informiert und eingebunden werden. Sowohl für Einzelgespräche als auch für Bürgerversammlungen müssen die wichtigsten Instrumente der Kommunikation beherrscht werden.
  • Gruppenbild 20. Lehrgang

    20. Lehrgang IKT-Zertifizierter Berater Grundstücksentwässerung

    Auf Basis dieses Anforderungsprofils wurden bereits mehr als 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Kommunen, ausführenden Unternehmen und Ingenieurbüros zu IKT-Zertifizierten Beraterinnen und Beratern Grundstücksentwässerung ausgebildet.
    zur Liste der IKT-Zertifizierten Berater Grundstücksentwässerung
    weitere Informationen

    Online-Lehrgang „IKT-Zertifizierter Berater Grundstücksentwässerung“
    21.-25. Februar, 3.-4. März 2022, optionale Prüfung: 11. März 2022
    zum Programm-Flyer mit Anmeldeformular

    Ansprechpartner

    Kilian Möllers, M. Eng.
    Telefon: 0209 17806-44
    E-Mail: moellers@ikt.de

     

    image_print

 

Kontakt:
IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur
neutral, unabhängig, gemeinnützig

Telefon +49 (0) 209 17806-0
E-Mail: info@ikt.de

www.ikt.de
www.facebook.com/IKTonline
www.youtube.com/IKTonline

 

Keine Kommentare

Kommentar abgeben