Kanalbetriebsmanager: Teilnehmer kurz vor Einzug ins Finale

Mannschaftsfoto: die angehenden Kanalbetriebsmanager mit Team-Manager Marco Schlüter (2.v.l.) und einem Teil des Trainerstabs bei einem Baustellenbesuch in der zweiten Trainingswoche
Fit in allen Disziplinen
Die Spielerinnen und Spieler bereiten sich schon seit dem ersten Trainingscamp im April auf das große Endspiel vor. Bei den technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen, der Grundstücksentwässerung, der Kanalinspektion, bei Bau, Reparatur und Sanierung, bei der Kanalreinigung und beim Thema Regenbecken und Drosseln sind sie schon fit. Auf dem Trainingsplan für die nächste Woche steht nun unter anderem:
- Wirtschaftlicher Kanalbetrieb – Finanzierung, Controlling, Benchmarking
- Wirtschaftlicher Kanalbetrieb – Investitionsrechnungen und Management von Betriebsaufgaben
- Kommunikation – Präsentationstechniken und Bürgerberatung
- Kanalbetrieb und Kläranlage – das richtige Zusammenspiel
Höchstleistung abrufen, wenn es drauf ankommt
Die Mannschaft trainiert zwar gemeinsam, denn schließlich werden starke Teamplayer gesucht. Doch im Finale muss jeder für sich kämpfen und Höchstleistungen zeigen. Denn es geht gegen einen kniffligen Gegner, der keine Unaufmerksamkeit durchgehen lässt: die Prüfungskommission unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. habil. Bert Bosseler, Wissenschaftlicher Leiter des IKT. Doch die Kommission braucht kein Angstgegner zu sein. Bisher hat noch jeder gegen sie bestanden.

Eigene Erfahrungen mit den verschiedenen Düsentypen teilt die Spülfahrzeug-Besatzung gerne mit den Teilnehmern.
Neue Termine
Lehrgang 4 startet 24. Oktober 2016
Lehrgang 5 startet 24. April 2017
Lehrgang 6 startet 16. Oktober 2017
Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Marco Schlüter
Telefon: 0209 17806-31
E-Mail: schlueter@ikt.de
Keine Kommentare