Imagefilm-Projekt: Mehr als Geld gegen Arbeit – sinnstiftende Jobs beim Abwasserbetrieb

Entwässerung planen, bauen, betreiben, instandhalten – Abwasserbetriebe bieten viele berufliche Möglichkeiten für Auszubildende, Berufseinsteiger und Arbeitnehmer mit Erfahrung.
Doch seien wir mal ehrlich: Die meisten Menschen auf der Suche nach Arbeit oder einem Ausbildungsplatz haben die Abwasserbetriebe gar nicht auf dem Schirm. Und das ist ja eigentlich ein großes Lob: Sie arbeiten so unauffällig und zuverlässig, dass sich Otto-Normalmensch gar keine Gedanken über die Abwasserentsorgung zu machen braucht.
Der Haken an der Sache: So kommt man in Zeiten des Fachkräftemangels nur schwer an motivierte Mitarbeiter und Auszubildende. Umso schwieriger, wenn der eigenen Branche der schwefelige Geruch der Kanalisation anhaftet. Diese Erfahrung machen Abwasserbetriebe in den vergangenen Jahren immer häufiger.
Eigenes Image nicht in Stein gemeißelt
Doch am Image der eigenen Branche kann man schrauben. Auf gut Deutsch heißt das Stichwort heutzutage Employer Branding – sich selbst als Arbeitgeber zu einer positiv besetzten Marke machen. In unserem Fall bedeutet das konkret, den Abwasserbetrieb als möglichen Arbeitgeber überhaupt bekannt zu machen, mit den aufkommenden Assoziationen aufzuräumen und die Vielfalt der beruflichen Möglichkeiten zu vermitteln.Denn es ist ja so, dass Abwasserbetriebe eine große Bandbreite an verschiedenen Berufsbildern bieten – und die wenigsten davon sind in irgendeiner Weise schmutzig. Ingenieure, Techniker, Kanalmeister… dank modernster Technik muss nur noch selten tatsächlich jemand runter in den Kanal. Kameras und Roboter erledigen das meiste.
Gullywood Productions presents

Daniela Fiege vom SAL unterstützt das Video-Projekt. (Im Bild bei der Entgegennahme des Goldenen Kanaldeckels mit dem ehemaligen NRW-Umweltminister Johannes Remmel (l.) und IKT-Geschäftsführer Roland W. Waniek)
Der Prototyp des Films entsteht gerade als Projektarbeit von fünf Studentinnen des Studiengangs Journalismus und PR an der Westfälischen Hochschule. Sie haben schon eine Grundidee und einen möglichen Filmaufbau entwickelt und schreiben zurzeit das Drehbuch.

mehr über das KomNetABWASSER
Kamera läuft!

Drohne im Anflug: Mit Luftaufnahmen sollen Größe und Bedeutung der abwassertechnischen Anlagen verdeutlicht werden.
Der Film schließt mit einem Call-to-Action ab – noch so ein neudeutsches Wort. Für alle, die nicht Marketing sprechen: ein Aufruf aktiv zu werden, in diesem Fall sich zu informieren und zu bewerben. Und dann sind die Zuschauer dran…
…und erkennen hoffentlich, dass sie mit ihrer Arbeitskraft – eingesetzt beim Abwasserbetrieb des Vertrauens – die Welt, die Umwelt oder zumindest die eigene Gemeinde ein Stückchen besser machen können. Und sicherer kann ein Job kaum sein, denn Abwasser fällt immer an.
Dabei sein!
Interesse an einer eigenen Version des Films? Mit professionellen Aufnahmen an Ihrem Standort, mit Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern? Ein Kurzfilm im Look Ihrer Kommune, der die Zuschauerinnen und Zuschauer persönlich anspricht und optimal in Ihre Öffentlichkeitsarbeit eingebettet werden kann?Rufen Sie uns an! (Das ist unser Call-to-Action 😉) Wir besprechen gerne unverbindlich mit Ihnen die Einzelheiten.
Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Marco Schlüter
Tel.: 0209 17806-31
E-Mail: schlueter@ikt.de
Nicht das erste…
Dieses Video-Projekt ist nicht das erste, das Kommunen im KomNet gemeinsam auf die Beine stellen: Der Kurzfilm „Bürgerinfo Kanalbaustellen“ wird Anfang 2021 veröffentlicht. Er erklärt typische Bauabläufe im Kanalbau gut verständlich und sympathisch. Die an der Produktion beteiligten Kommunen wollen ihre individualisierten Versionen dann in Bürgerversammlungen und auf ihren Websites zeigen. So möchten sie für mehr Akzeptanz und Transparenz bei der Umsetzung komplexer Kanalbaustellen sorgen.
…nicht das letzte
Und auch das nächstes Video-Projekt ist schon in Planung. Darin werden Bürger informiert, wie sie mit einem Risikocheck ihr Grundstück besser vor Starkregen schützen können. Klingt interessant? Dann melden Sie sich unverbindlich bei uns!
Ähnliche Beiträge
Teilen und Weiterempfehlen
Wenn Sie einen oder mehrere dieser Schalter durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, Xing, LinkedIn oder Google eventuell ins Ausland übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert.
Keine Kommentare