IKT

IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH

Nach Starkregen-Katastrophe: IKT koordiniert „Kanal-Nothilfe“

Beitrag vom 30. Juli 2021
0 Kommentare
Kanalreinigungsfahrzeug auf verschlammter Straße

Nach der Starkregen-Katastrophe muss die Kanalisation umgehend wieder in Funktion gesetzt werden. Sonst können nachfolgende Regen nicht abfließen, erneute Überflutungen und noch mehr Schäden drohen. Kanalnetze im Katastrophengebiet müssen schnellstens gesichtet und von Verschlammungen befreit werden. Alleine sind die betroffenen Abwasserbetriebe oft nicht mehr in der Lage dazu. In dieser Situation koordiniert das Kommunale Netzwerk der Abwasserbetriebe (KomNetAbwasser) des IKT eine Kanal-Nothilfe. Diese Hilfe von auswärts ist kurz nach der…


Hilfe im Starkregen-Chaos: KomNetABWASSER koordiniert inter-kommunale Unterstützung!

Beitrag vom 15. Juli 2021
0 Kommentare
Bach mit Hochwasser überflutet Grundstück

Das Kommunale Netzwerk Abwasser (KomNetABWASSER) und die teilnehmenden Abwasserbetriebe organisieren Unterstützung für die vom Starkregen betroffenen Kommunen. So haben die besonders hart vom Starkregen betroffenen Städte Hagen (Westf.) und Altena im Sauerland bereits Hilfe angeboten bekommen von Städten aus Ostwestfalen und aus dem Ruhrgebiet. Es geht dabei um Inspektions- und Reinigungseinsätze. Ob Pumpen, Reinigungsfahrzeuge oder helfende Hände… Kommunen, die Hilfe brauchen, und Kommunen, die Hilfe anbieten wollen, melden sich bei…


Starkregen-Check Kanalbetrieb: Arbeitshilfe erleichtert die Vorsorge – IKT unterstützt bei Umsetzung

Beitrag vom 14. Juli 2021
0 Kommentare
Kanalreinigungsfahrzeug und Pkw auf überschwemmter Straße

Starkregen hat Saison. Zurzeit gibt es fast jeden Tag neue Nachrichten von Sturzbächen über Straßen und durch Gärten, vollgelaufenen Kellern und gefluteten Unterführungen. Wenn es bisher noch nicht klar war: Jede Kommune muss sich heutzutage mit dem Thema Starkregenvorsorge auseinandersetzen. Schließlich kann ein Starkregen überall passieren. Doch wie geht man das Thema am besten an? Das Kommunale Netzwerk Abwasser (KomNetABWASSER) hat gemeinsam mit dem IKT und 13 Abwasserbetrieben eine praktische…


Online-Seminar: Leitungssanierung mit neuen Technologien – IKT-Fördervereinsmitglied informiert

Beitrag vom 08. Juli 2021
0 Kommentare
Zwei Personen bauen einen Schlauchliner ein

Durch die etwa 50 Millionen Gebäude in Deutschland laufen mehrere Millionen Kilometer Gebäude-Entwässerungsleitungen. 20 bis 70 Prozent davon sind schadhaft, schätzen Experten. Werden Schäden nicht rechtzeitig erkannt und behoben, drohen Folgeschäden wie Schimmelbildung, Kontamination der Gebäudesubstanz oder Versagen der Abwasserableitung.


Wenn Wurzeln die Welle machen: Erstes Präsenz-Seminar im IKT nach der dritten Welle

Beitrag vom 01. Juli 2021
0 Kommentare
Referent vor Roll-up

Das Infektionsgeschehen ist gerade abgeebbt, da machen die Wurzeln wieder die Welle – zumindest im IKT. Allzu gern wachsen sie in Abwasserleitungen ein. Was man tun kann, um das zu verhindern, lernten jetzt die Teilnehmer/-innen beim ersten Präsenz-Seminar im IKT nach dem Lockdown.


Neue Anforderungen: IKT unterstützt bei Drosselkalibrierung

Beitrag vom 14. Juni 2021
0 Kommentare
Silberne Drosseleinrichtung mit blauem Schieberelement in Betonbauwerk

Das NRW-Umweltministerium fordert in einem aktuellen Betriebserlass (IV-7 042 286) von Personen, die hydraulische Drosselkalibrierungen ausführen, ein vertieftes Fachwissen bezüglich Hydraulik und Messtechnik. Dazu heißt es, diese Aufgabe könne in der Regel nicht mehr vom Kanalbetrieb allein übernommen werden. Hierzu sei nun sachkundiges und erfahrenes Fachpersonal hinzuzuziehen.